Pressemitteilung: 110/2025
Magdeburg, den 17.09.2025

20 Jahre Berufswahl-SIEGEL: Schulen in Sachsen-Anhalt zur Teilnahme aufgerufen

Magdeburg. Zum 20. Mal startet das Bewerbungsverfahren für das Berufswahl-SIEGEL Sachsen-Anhalt.

Landesweit haben Schulen die Möglichkeit, ihre Konzepte und gelebte Praxis zur Beruflichen Orientierung von einer unabhängigen Jury prüfen und bewerten zu lassen.

Das Berufswahl-SIEGEL ist eine Initiative der Wirtschafts- und Sozialpartner des Landes Sachsen-Anhalt. Es wird im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung durch den Ausbildungsverbund Olefinpartner gGmbH umgesetzt. Ausgezeichnet werden Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise auf die Berufswahl und den Einstieg in die Arbeitswelt vorbereiten.

Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne ruft zur Teilnahme auf: „Frühzeitige Berufsorientierung ist der beste Weg zur Fachkräftegewinnung. Viele Schulen leisten einen wichtigen Beitrag, um diesen Weg zu ebnen und Ausbildungserfolge nachhaltig zu sichern. Dieses Engagement möchten wir mit dem Berufswahl-SIEGEL sichtbar machen.“

Bildungsminister Jan Riedel hebt hervor: „Mit dem Berufswahlsiegel werden Schulen gewürdigt, denen es mit großer Verlässlichkeit gelingt, berufliche Orientierung vorbildhaft auszugestalten. Strukturierte gute Praxis, große Angebotsvielfalt sowie verlässliche Kooperationen finden so eine besondere Anerkennung. Das fördert auch den wichtigen Austausch zwischen Schulen und regt zur Nachahmung an.“

Das Zertifizierungsverfahren bietet Schulen nicht nur die Chance auf ein anerkanntes Qualitätssiegel, sondern auch den fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten aus dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Als Teil des landes- und bundesweiten SIEGEL-Netzwerkes profitieren SIEGEL-Schulen zudem von vielen verschiedenen Fortbildungs- und Vernetzungsformaten.

Seit der Einführung im Schuljahr 2006/2007 wurden in Sachsen-Anhalt bereits 73 Schulen ausgezeichnet. Um das Netzwerk weiter auszubauen, sind in diesem Jahr Schulen der Sekundarstufen I und II in den Landkreisen Harz, Börde, Altmarkkreis Salzwedel sowie in der Landeshauptstadt Magdeburg zur Teilnahme an der Erstzertifizierung eingeladen. Hintergrund ist, dass die Antragsregion jährlich wechselt. Gleichzeitig stehen mehrere Schulen vor der Herausforderung der Rezertifizierung, also der erfolgreichen Verteidigung ihres SIEGELs.
Für interessierte Schulen findet am 28. Oktober 2025 ein Antragsworkshop in Magdeburg statt. Die Frist zur Bewerbung endet am 27. November 2025.

Alle Infos unter: www.berufswahlsiegel-sachsen-anhalt.de

Impressum:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Pressestelle
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg

Tel: (0391) 567-4608
Fax: (0391) 567-4622
Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung