Pressemitteilung: 154/2025
Magdeburg, den 03.11.2025

Förderverein Jahmo gewinnt Deutschen Nachbarschaftspreis

Lutherstadt Wittenberg/OT Jahmo. Der Förderverein Jahmo ist sachsen-anhaltischer Landessieger des diesjährigen Deutschen Nachbarschaftspreises.

Sozialministerin Petra Grimm-Benne überreichte heute gemeinsam mit der nebenan.de Stiftung und der Deutschen Postcode Lotterie den mit 2.000 Euro dotierten Preis. In mühevoller Eigenleistung hat der Verein ein ehemaliges Stallgebäude zu einem lebendigen Begegnungsort namens „Erna“ umgebaut.

„Mit dem Dorfgemeinschaftshaus hat der Förderverein einen Raum geschaffen, der das generationsübergreifende Miteinander fördert und die ländliche Kultur lebendig hält. Ob bei geselligem Austausch beim Seniorennachmittag, Kulturveranstaltungen, gemeinsamem Backen oder Erzählcafés – bei „Erna“ ist immer etwas los. Gerade in Zeiten, in denen Verunsicherung wächst, braucht es Orte, die Zusammenhalt und Heimat spenden. Die Auszeichnung mit dem Nachbarschaftspreis ist daher mehr als verdient. Ich ziehe meinen Hut vor dem Engagement, mit dem aus einem alten Gebäude ein lebendiger Ort der Begegnung wurde“, sagte die Ministerin bei der Verleihung.

Der Förderverein Jahmo wurde 2004 gegründet, nachdem in dem rund 150 Einwohner zählenden Ort wichtige soziale und kulturelle Treffpunkte wie der Konsum, die Gaststätte und das Waldbad geschlossen wurden. Heute besteht der Verein aus 18 ehrenamtlich aktiven Mitgliedern, viele weitere Helfer unterstützen die Projekte. Ein zentrales Ereignis im Vereinskalender ist das Backofenfest, bei dem nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste aus umliegenden Dörfern zusammenkommen. Besonders wird dort der Austausch mit anderen ländlichen Vereinen wie den Fläminger Landfrauen und der Kreisjägerschaft gepflegt. Gemeinsam vermitteln sie insbesondere jüngeren Besuchern altes Handwerk und Traditionen. Das Preisgeld wird in das geplante Dorfkino-Projekt fließen, das die Lebensqualität und das Gemeinschaftsgefühl im Dorf weiter stärken soll.

„Erna“ ist eines von bundesweit insgesamt 16 Landessiegerprojekten, die jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro erhalten. Der unabhängigen Jury lagen über 930 Bewerbungen vor. Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter aus, bei denen sich Menschen für ihr lokales Umfeld einsetzen und das Miteinander stärken. Er wurde von der nebenan.de Stiftung erstmals 2017 ins Leben gerufen. Hauptförderer des Deutschen Nachbarschaftspreises ist die Deutsche Postcode Lotterie. Unterstützt wird der Preis außerdem durch langjährige Förderer – den Deutschen Städtetag, die Diakonie Deutschland und die Wall GmbH.

Impressum:

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Pressestelle
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg

Tel: (0391) 567-4608
Fax: (0391) 567-4622
Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung