: 83
Magdeburg, den 26.06.2000

Einladung zur Eröffnung des Dokumentations- und Informationszentrums der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 083/00 Magdeburg, den 27. Juni 2000 Einladung zur Eröffnung des Dokumentations- und Informationszentrums der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Am Freitag, dem 30. Juni 2000, um 13.30 Uhr wird das Dokumentations- und Informationszentrums der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn im Rahmen einer Festveranstaltung durch Innenminister Dr. Manfred Püchel feierlich eröffnet. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich eingeladen. Für alle interessierten Medienvertreter besteht die Möglichkeit, Landtagspräsident Wolfgang Schaefer und Innenminister Dr. Manfred Püchel an dem bereits um 12.00 Uhr beginnenden Rundgang über das Gelände der Gedenkstätte zu begleiten. Den weiteren Ablauf der Veranstaltung können Sie der Anlage entnehmen. Anlage: Eröffnung der Dauerausstellung im neuen Dokumentations- und Informationszentrum der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn Ablaufplan Festakt 30. Juni 2000 13.30 Uhr Begrüßung durch Innenminister Dr. Manfred Püchel; 13:40 Uhr Grußwort durch den Landtagspräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Wolfgang Schaefer; 13:50 Uhr Grußwort durch den Landtagspräsidenten des Landes Niedersachsen, Herrn Wernstedt; 14.00 Uhr Festvortrag "Kultur des Erinnerns - Orte des Gedenkens", Prof Dr. Faulenbach; 14.35 Uhr Einleitende Bemerkungen zum Konzept der Ausstellung, Dr. Scherrieble; 14.45 Uhr Eröffnung der Ausstellung durch Innenminister Dr. Manfred Püchel; 16.00 Uhr Pressekonferenz Tagungsablauf "Kultur des Erinnerns - überwindung der Teilung? Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn als Stützpunkt des demokratischen Erinnerungsprozesses" - Kooperationsveranstaltung mit der "Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur" und dem Verein "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V." vom 30. Juni bis 1. Juli 2000 30. Juni 2000 16.30 -17.30 Uhr Führung durch das Gedenkstättengelände für Teilnehmer der Tagung; anschl. Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer durch Innenminister Dr. Manfred Püchel; 17.40 Uhr Festvortrag durch Herrn Prof. Dr. Faulenbach mit anschließender öffentlicher Diskussion; 20.00 Uhr - 22.00 Uhr thematische Filmnacht 1. Juli 2000 9.30 Uhr Begrüßung und Vorstellung von zwei Zeitzeugen, die unter dem Aspekt des Perspektivenwechsels über ihre Erlebnisse bzw. Tätigkeiten in der GüSt Marienborn berichten; 9.35 Uhr Zeitzeugengespräch mit Manfred Winkelmann, ehem. stellv. Leiter der GüST Marienborn; 10.30 Uhr Zeitzeugengespräch mit Dr. Manuela Eickenroth, Ostern 1980 in der GüST Marienborn bei Fluchtversuch entdeckt; 11.30 Uhr Konzept der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, Dr. J. Scherrieble; 14.00 Uhr Vortrag Joachim Lapp (Grenzregime - Arbeitstitel); 14.30 Uhr Diskussion; 15.00 Uhr Vortrag (10 Jahre Wirtschafts- Währungs- und Sozialunion); 16.00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema. "Gedenkorte - Stützpunkte der demokratischen Erinnerungskultur?", Dr. Volkardt Knigge Impressum: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@min.mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung