Redebeitrag von Innenminister Klaus Jeziorsky zum VII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz (Drs. 4/2189) und der Stellungnahme der Landesregierung hierzu (Drs. 4/2524)
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 036/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 036/06 Magdeburg, den 17. Februar 2006 Es gilt das gesprochene Wort! Redebeitrag von Innenminister Klaus Jeziorsky zum VII. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz (Drs. 4/2189) und der Stellungnahme der Landesregierung hierzu (Drs. 4/2524) - TOP 16 der Landtagssitzung am 16./17. Februar 2006 Anrede, der vorliegende 7. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz erlaubt eine Feststellung: Um den Datenschutz in Sachsen-Anhalt ist es gut bestellt! Der Datenschutzbeauftragte selbst bescheinigt den öffentlichen Stellen im Lande, dass Rechtsverstöße beim Umgang mit personenbezogenen Daten weiter rückläufig sind. Im Berichtszeitraum ist er einer Vielzahl von Eingaben nachgegangen. Daneben hat er mehrere öffentliche Stellen einer systematischen Prüfung unterzogen. Sicher hat er dabei auch den einen oder anderen Fehler festgestellt. Bedenkt man aber, dass viele Hundert datenverarbeitende Stellen mit Tausenden von Mitarbeitern tätig sind, ist die Fehlerquote denkbar gering. Ich möchte hier nicht im Einzelnen die Stellungnahme der Landesregierung zum Tätigkeitsbericht wiederholen, die Ihnen als Drucksache allen vorliegt. Als Fazit lässt sich eine positive Bilanz ziehen. Dies haben auch die beteiligten Ausschüsse so gesehen. Die abschließende Beschlussempfehlung des federführenden Ausschusses für Inneres an den Landtag lautet deshalb auch : ¿Kenntnisnahme¿ . Anrede, der Datenschutzbeauftragte hat in den Ausschussberatungen insbesondere die Bedeutung des durch die Verfassung geschützten Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und aktuelle, datenschutzrechtlich interessante Themen angesprochen. Durchaus richtig ist die Feststellung des Landesbeauftragten, dass Recht auf informationelle Selbstbestimmung auf Grund der sich rasant entwickelnden Technik besonderer Beachtung bedarf. Inzwischen sind die Bedingungen der automatisierten Datenverarbeitung, wie sie das Bundesverfassungsgericht vor mehr als 20 Jahren im sogenannten Volkszählungsurteil beschrieben hat, Realität. Mit Hilfe der modernen Informations- und Kommunikationstechnik sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse eines Menschen technisch gesehen unbegrenzt speicherbar und jederzeit - ohne Rücksicht auf Entfernungen - in Sekundenschnelle abrufbar. Sie können technisch darüber hinaus beim Aufbau integrierter Informationssysteme mit anderen Datensammlungen zu Persönlichkeitsbildern zusammengefügt werden. Deshalb nimmt die Landesregierung den Datenschutz sehr ernst ¿ sie ist dazu ohnehin durch das verfassungsmäßig geschützte Recht auf informationelle Selbstbestimmung verpflichtet. Andererseits ist Datenschutz aber nur ein Belang. Die Landesregierung - dies gilt sowohl bei der Gesetzgebungsarbeit wie auch beim Verwaltungsvollzug - muss auch anderen Belangen der Allgemeinheit und des Einzelnen gerecht werden. Ich nenne nur einige Beispiele: Die Sicherheit der Bürger ist ein hohes Gut, besonders natürlich der Schutz vor Terrorismus. Wir müssen eine effektive Strafverfolgung gewährleisten - gerade das Bundesverfassungsgericht hat dies wiederholt hervorgehoben. Die Steuergerechtigkeit muss gewahrt werden: Der Staat darf nicht zulassen, dass nur die ehrlichen Bürger Steuern in voller Höhe zahlen und damit letztlich die ¿Dummen¿ sind. Ganz wichtig ist soziale Gerechtigkeit: Sozialleistungen, die von Bedürftigkeit abhängen, dürfen auch nur an Bedürftige ausgereicht werden, was auch Missbrauchskontrolle voraussetzt. Hier gilt es stets einen rechtsicheren und praktikablen Ausgleich zwischen diesen Belangen und dem Datenschutz zu finden. Seien Sie dabei versichert, dass die Wahrung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung in Sachsen-Anhalt sichergestellt ist. Anrede, aufgrund der öffentlichen Stellungnahmen zu dem von mir eingerichteten ¿Gemeinsamen Informations- und Auswertungszentrum Islamistischer Terrorismus¿ (GIAZ) erlauben Sie mir in diesem Zusammenhang folgende Hinweise: Auch in Sachsen-Anhalt leben Personen, die extremistische Ansichten vertreten und möglicherweise Kontakte zu gewaltbereiten islamistischen Extremisten unterhalten. Aufgrund der bundesweiten Gefährdungslage ist das Gemeinsame Informations- und Auswertungszentrum islamistischer Terrorismus eingerichtet worden. Dieses Zentrum, das mit mehr als 30 Stellen zusammenarbeitet, hat sich bereits bewährt und zu einer deutlichen Verbesserung der Informationsbeschaffung geführt. Der Leiter des Landeskriminalamtes hat dies eindrucksvoll mit dem Hinweis bestätigt, dass durch die Arbeit des GIAZ nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität der zusammengetragenen Informationen in einem Maße verbessert worden ist, wie sie zuvor bzw. in den alten Strukturen nicht möglich war. Das GIAZ ist für die Innere Sicherheit unentbehrlich; wer die dort erfolgende unverzichtbare Zusammenführung und Bewertung von Informationen nicht will oder beeinträchtigt, schadet der Sicherheit der Menschen unseres Landes. Aufgabe der Landesregierung, des Innenministeriums, der Polizei, der Sicherheitsbehörden und auch des Verfassungsschutzes ist es, auf Bedrohungslagen wirksam zu reagieren. Und die Menschen unseres Landes haben auch einen Anspruch auf solche Maßnahmen. Die Kritik an dem GIAZ oder der dort stattfindenden Zusammenarbeit weise ich deshalb entschieden zurück. Anrede, in den Ausschussberatungen wurde in gleicher Weise Kritik an dem Akkreditierungsverfahren zur Fußballweltmeisterschaft geäußert. Das Akkreditierungsverfahren des Veranstalters (FIFA) regelt den Zutritt für einen bestimmten Personenkreis zu den Spielstätten. Im Rahmen dieses Verfahrens sollen die zu akkreditierenden Personen, ca. 200.000, mit jeweiliger schriftlicher Einwilligung durch eine Abfrage der polizeilichen Informationssysteme auf mögliche Sicherheitsbedenken überprüft werden. In diese Prüfung sind Polizei- und Verfassungsschutzbehörden eingebunden. Das Akkreditierungsverfahren und die damit zusammenhängenden datenschutzrechtlichen Fragen sind seit etwa einem Jahr zwischen allen beteiligten Stellen erörtert worden. Der Bund und alle Länder ¿ auch Sachsen-Anhalt - beteiligen sich an dem weitgehend automatisierten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsüberprüfungsverfahren im Rahmen der Akkreditierung. Auf die Einbeziehung der Verfassungsschutzbehörde in das Überprüfungsverfahren kann hierbei nicht verzichtet werden. Die Notwendigkeit hat die Bundesregierung bereits dargestellt. Erst vor wenigen Tagen haben meine Amtskollegen aus Niedersachsen und Berlin zu Recht die Einbindung der Verfassungsschutzbehörden in die Überprüfung verteidigt. Sportliche Großveranstaltungen sind heute mehr denn je besonderen Bedrohungen ausgesetzt. Deshalb kann und will ich nicht derjenige sein, der erforderliche Überprüfungen verhindert. Ereignisse wie im Jahre 1972 bei den Olympischen Spielen in München dürfen sich auf keinen Fall wiederholen! Anrede, ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de