Fifty-fifty-Taxis bringen junge Menschen zum halben Preis sicher nach Hause
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 097/07 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 097/07 Magdeburg, den 25. April 2007 Fifty-fifty-Taxis bringen junge Menschen zum halben Preis sicher nach Hause - Neustart zum 1. Mai 2007 - Eine Erfolgsgeschichte aus sachsen-Anhalt Gemeinsam mit Innenminister Holger Hövelmann (SPD) als Schirmherrn der Aktion haben heute in Magdeburg Wolfgang Zender, Verbandsgeschäftsführer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), für den Hauptsponsor Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen-Anhalt (Sparkassen, LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG, Nord/LB Landesbank Sachsen-Anhalt, ÖSA Versicherungen Sachsen-Anhalt und der DekaBank) sowie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Sachsen-Anhalt, Gerd Kuhnert, den Startschuss für die erneute landesweite Aktion gegeben. Weitere Partner der ¿fifty-fifty-Taxi-Tickets-Aktion¿ sind die Taxigenossenschaften in Halle und Magdeburg, die Daimler Chrysler VG Niederlassung Magdeburg und die AH Antenne Hörfunksender GmbH (Radio Brocken) sowie die Handwerkskammer Halle. Das ¿fifty-fifty-Taxi¿ ist eine Erfolgsgeschichte aus Sachsen-Anhalt. Es startete 1999. Auch im neunten Jahr läuft diese Aktion für mehr Verkehrssicherheit, - dank des ungebrochen Interesses junger Leute in Sachsen-Anhalt, - dank des dauerhaften Engagements der Sponsoren - und weil sie schwere Disko-Unfälle vermindern hilft. Auch künftig müssen Diskobesucher in Sachsen-Anhalt dank des Engagements der Sponsoren nur den halben Fahrpreis zahlen, wenn sie Freitag- und Samstagnacht sowie an gesetzlichen Feiertagen von 20 bis 6 Uhr nach Hause fahren. Die Jugendlichen dürfen nicht jünger als 16 Jahre und nicht älter als 26 Jahre sein. Die Taxi-Tickets haben jeweils einen Wert von 2,50 Euro und sind in Sparkassen-Filialen weiterhin erhältlich. Das Engagement der Sponsoren ermöglicht, dass sie zu dem ermäßigten Preis von 1,25 Euro verkauft werden. Neu ist, dass die Tickets nur in den mit einem Scheibenaufkleber gekennzeichneten Taxen eingelöst werden können. Bei der Taxibestellung sollte also gezielt nach einem ¿fifty-fifty-Taxi¿ verlangt werden. 130 Taxiunternehmen mit 320 Fahrzeugen beteiligen sich an der Aktion. Pro Fahrt können bis zu acht Tickets eingelöst werden, unabhängig davon, wie viele Jugendliche sich ein Taxi teilen. ¿Für die jungen Menschen ist die Fahrerlaubnis mit mehr Freiraum und Mobilität gleichzusetzen. Mit der aktiven Teilnahme am Straßenverkehr steigt allerdings auch das Unfallrisiko sprunghaft an. Die Straßenverkehrsunfallstatistik belegt dies leider auf traurige Weise. Damit der fröhliche Abend aber auch sicher zu Hause endet, haben sich Sponsoren zu der Aktion vereint und auch diesen Neustart ermöglicht¿, sagte Holger Hövelmann. Die Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen-Anhalt habe gerne ihren Beitrag geleistet, die erfolgreiche Aktion fortzusetzen, stellte OSV-Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Zender klar. "Uns ist die Zukunft junger Menschen wichtig. Es ist für uns nicht nur selbstverständlich, ihnen Ausbildungsplätze anzubieten. Wir wollen auch, dass sie sicher nach Hause kommen. Junge Menschen sind unsere Zukunft. Mit der Entscheidung der Sparkassenorganisation, ihren Sponsoringbeitrag zu verdoppeln, wurden die Grundlagen geschaffen, um diese bei den Jugendlichen sehr beliebte Verkehrssicherheitsaktion erfolgreich fortzusetzen. Die hohe Nachfrage in unseren Sparkassen hat uns gezeigt, dass die ¿fifty-fifty-Tickets¿ gebraucht werden". Kuhnert bedankte sich beim OSV und den anderen Partnern der Aktion, darunter der Handwerkskammer Halle. Ihm ist besonders wichtig, dass die Zahl der sogenannten Diskounfälle weiter sinkt. ¿Jeder Unfall bedeutet Leid für die Betroffenen, Kosten im Gesundheitswesen und Ausfälle in der Wirtschaft. Junge Leute sollen sich amüsieren, aber nach Alkoholgenuss oder fehlendem Schlaf mit dem Taxi nach Hause fahren.¿ Der Internetauftritt (www.fifty-fifty-taxi.de) und umfangreiche Begleitmaterialien informieren über die Aktion. Fotos der Veranstaltung finden Sie heute Nachmittag auf der Homepage unter www.osv-online.de P.S.: Als Ergänzung wird mitgeteilt, dass die fifty-fifty-Tickets sowohl in den Sparkassenfilialen des Landes Sachsen-Anhalt als auch in den AOK-Geschäftsstellen erhältlich sind. Außerdem hat sich die Daimler Chrysler VG Niederlassung Magdeburg bereiterklärt, ihr Engagement in dieser Aktion nahezu zu verdoppeln. Somit können in diesem Jahr landesweit über 40.000 fifty-fifty-Tickets angeboten werden. Impressum: Verantwortlich: Klaus-Peter Knobloch Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de