Landesintegrationsbeirat beschließt Aufruf zur Landtagswahl
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 035/11 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 035/11 Magdeburg, den 25. Februar 2011 Landesintegrationsbeirat beschließt Aufruf zur Landtagswahl Der Landesintegrationsbeirat ist am heutigen Freitag im Kultusministerium in Magdeburg zu seiner dritten Sitzung zusammengetroffen. Die Mitglieder beschlossen einen Aufruf zur Landtagswahl. Weitere Themen der Beratungen waren die Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie die frühkindliche und schulische Bildung von Kindern mit Migrationshintergrund. Hintergrund Landesintegrationsbeirat: Der Landesintegrationsbeirat Sachsen-Anhalt, der am 28. April 2010 seine Arbeit aufnahm, ist eine Plattform für die dialogorientierte Integrationspolitik des Landes. Dem Beirat unter dem Vorsitz von Innenminister Holger Hövelmann gehören 32 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion, Sozialverbänden und Selbstorganisationen der Migrantinnen und Migranten an. Seine Aufgabe ist die Beratung der Landesregierung in Integrationsfragen. In diesem Rahmen gibt der Beirat insbesondere Stellungnahmen zu integrationspolitischen Vorhaben der Landesregierung ab und erarbeitet eigene Vorschläge, Anregungen und Empfehlungen zur weiteren Entwicklung der Integrationspolitik des Landes. Anlagen - Aufruf zur Landtagswahl (den Link zum Aufruf finden Sie unter: www.mi.sachsen-anhalt.de ) - Mitgliederliste des Beirats (den Link zur Mitgliederliste finden Sie unter: www.mi.sachsen-anhalt.de ) Impressum: Verantwortlich: Martin Krems Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5504/-5516/-5517 Fax: (0391) 567-5520 Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de