: 18
Magdeburg, den 30.03.2014

Übergabe von Zuwendungsbescheiden zur Projektförderung Innenminister Stahlknecht übergibt Zuwendungsbescheide in Höhe von 81.850 Euro

Der Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, hat heute in Magdeburg sieben Zuwendungsbescheide von knapp 82.000 Euro zur Förderung von Projekten im Bereich des Vereinssports in Sachsen-Anhalt übergeben. Mithilfe der Fördermittel können nun unterschiedliche Projekte im Land starten.   Sportminister Stahlknecht: ?So unterschiedlich die unterstützten Projekte auch sind, sie haben eines gemeinsam ? den Menschen und die Bewegung. Durch Sport wird nicht nur der Körper trainiert, sondern es gehören auch Disziplin und Teamgeist dazu, es werden Aggressionen abgebaut und das Wir-Gefühl gestärkt.?   Stahlknecht betonte, dass das Land auch in Zukunft Projekte im sportlichen Bereich finanziell unterstützen wird. Projektförderungen im Sportbereich werden in Sachsen-Anhalt gemäß dem Gesetz über die Förderung des Sports im Land Sachsen-Anhalt  gefördert.   Folgende Vereine erhielten Bewilligungsbescheide:   ·         Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt e.V. erhält 30.500 Euro für das Projekt ?Bewegungsfeld Wassersport? ·         Landesverband der Reit- und Fahrvereine Sachsen-Anhalt e.V. erhält 8.532 Euro für das Projekt ?Förderung von Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von Amateurausbildern? ·         Kreissportbund Börde e.V. erhält 5.022 Euro für das Projekt ?Nachwuchsleistungssport mit Frau Nadine Kleinert? ·         Volleyballverband Sachsen-Anhalt e.V. erhält 29.200 Euro für das Projekt ?Volley-Kids ? sportlich in Schule und Verein? ·         TSV Zilly 1911 e.V. erhält 4.250 Euro  für das Projekt ?Was Zilly bewegt?, wofür dieser Verein bereits mit dem Silbernen Stern des Sports 2012 ausgezeichnet wurde ·         Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. erhält 2.850 Euro für das Projekt ?Mentoring für Frauen im Sport? ·         Ju-Jutsu-Verband Sachsen-Anhalt e.V. erhält 1.496 Euro für das Projekt ?Gewaltpräventionsprojekt/ Prävention sexualisierte Gewalt?     Informationen zu den prämierten Projekten:   ·         Projekt ?Bewegungsfeld Wassersport?   Das Projekt zeichnet sich durch ein breites Angebot an praxisbezogenen, sporttheoretischen sowie ökologisch nachhaltigen Aspekten aus und trägt durch die Umsetzung auf schulischer Ebene zur Mitgliedergewinnung in den Kanuvereinen sowie zur Attraktivitätssteigerung der Sportart Kanu bei. Die Projektumsetzung erfolgt in Arbeitsgemeinschaften (außerschulisches Angebot). Geplant sind verschiedene Module, wie z. B. Sportpraxis, Sporttheorie und Sportgeschichte, Ökologie, Modellbau und Materialkunde, wobei ein umfangreiches Sportangebot im Mittelpunkt der Projekttätigkeit steht.   ·         Projekt ?Förderung von Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von Amateurausbildern?   Das Projekt gewährleistet die Aus- und Weiterbildung für Reiter, Fahrer, Voltigierer und Ausbilder und trägt damit zur Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeit im Kinder- und Jugendsport in den Pferdesportvereinen bei.   ·         Projekt ?Nachwuchsleistungssport mit Frau Nadine Kleinert?   Das Projekt dient der Talentfindung und Talententwicklung im Wurf/Stoßbereich im Landesleistungszentrum Magdeburg und Haldensleben. Das Ziel besteht hauptsächlich in der Sicherung der Nachwuchsentwicklung mit Hinblick auf die Olympischen Spiele 2016 und 2020 und der Betreuung von Nachwuchssportlern durch Frau Kleinert, die als ehemalige Leistungssportlerin im Bereich Leichtathletik über das nötige Fachwissen und ?können verfügt.   ·         Projekt ?Volley-Kids ? sportlich in Schule und Verein?   Schwerpunkte des Projektes sind die Talentsichtung und Mitgliedergewinnung mit dem Ziel einer Verbesserung des Angebotes im Breiten- und Leistungssport. Das Projekt besteht darin, Kinder aus Magdeburger Schulen in die Volleyballvereine USC Magdeburg und WSG Reform zu integrieren und kindgerecht zu trainieren.   ·         Projekt ?Was Zilly bewegt?   Der Zweck der Förderung des Projektes besteht hauptsächlich in der nachhaltigen Sicherung der bisher geschaffenen Sport- und Freizeitangebote, der Findung neuer Angebote auf Basis einer Bürgerbefragung, in der Ausbildung neuer Übungsleiter zur qualifizierten Betreuung sowie in der Schaffung neuer Angebote zur Verbesserung der geistigen Beweglichkeit und Konzentration und der Zusammenführung aller Generationen durch gemeinsame sportliche Aktivitäten.   ·         Projekt ?Mentoring für Frauen im Sport?   Ziel des Projektes ist die Gewinnung von Frauen für eine ehrenamtliche Gremienarbeit im Sport sowie auch die Erhöhung der Anzahl von Frauen in Führungspositionen im organisierten Sport. Es werden spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten, um Fähigkeiten im sicheren Auftreten, in der Gesprächsführung und im Konfliktmanagement zu stärken.   ·         Projekt ?Gewaltpräventionsprojekt/ Prävention sexualisierte Gewalt?   Das Projekt beinhaltet die Mitwirkung bei der Durchsetzung von Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen im organisierten Sport. Hierfür sollen u. a. folgende Ziele umgesetzt werden: ·         Förderung von Handlungskompetenzen bei Vereinsmitarbeitern/-innen, ·         Teilnahme an Veranstaltungen zum Kinderschutz, ·         Förderung der Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen, ·         Erstellung von Kinderschutzkonzepten der Vereine und ·         Ausbildung weiterer Gewaltpräventionstrainer.  

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung