Kampagne Nachwuchsfahndung.de Suchende Augen auf Streifenwagen in Sachsen Anhalt
In Sachsen-Anhalt werden dutzende Funkstreifenwagen mit einer besonderen Folierung versehen. Diese weist auf die laufende Kampagne der Landespolizei zur Nachwuchsgewinnung hin. Zunächst 55 Einsatzfahrzeuge (VW T6) werden an den Seiten mit Gesichtern beklebt. Dem Fahndungsgedanken der Kampagne folgend stehen ?suchende Augen? im Fokus. Zudem ist deutlich die Internetadresse ?nachwuchsfahndung.de? zu sehen. Die umgestalteten Funkstreifenwagen kommen in ganz Sachsen-Anhalt zum Einsatz. Innenminister Holger Stahlknecht: ?Die Polizei Sachsen-Anhalt fahndet nach jungen und ehrgeizigen Bewerberinnen und Bewerbern, die Verantwortung übernehmen wollen. Die besonders gestalteten Streifenwagen sorgen für Aufmerksamkeit.? Die bisherigen Kosten für die Erstellung des Designs und der Folierung betragen rund 10.000 Euro. Hintergrund: Die Nachwuchsfahndungs-Kampagne (www.nachwuchsfahndung.de) der Polizei Sachsen-Anhalt wurde im Jahr 2017 gestartet. Auf verschiedenen Wegen, etwa durch Print-, Web- und Radiohinweise, werden vor allem 16- bis 37-Jährige mit Abitur oder mittlerer Reife angesprochen. 2019 wurden 550 Polizeianwärterinnen und -anwärter eingestellt. Im laufenden Jahr sind 450 Neueinstellungen vorgesehen. Für den Einstellungstermin 1. September 2020 sind Bewerbungen gegenwärtig noch möglich. Im Rahmen der Kampagne hatte die Landespolizei Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr bereits einen interaktiven Funkstreifenwagen (VW T6) optisch zu einer ?rollenden Litfaßsäule? umgestaltet. Der auffällige Kleinbus wird u. a. bei Veranstaltungen und Messen eingesetzt. Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de