Pressemitteilung: 041/2022
Magdeburg, den 22.04.2022

Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt

Neuer Vorstand gewählt – Innenstaatssekretär Klaus Zimmermann gratuliert

Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 21. April 2022 einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt.

 

Den Vorsitz übt Innen- und Sportstaatssekretär Klaus Zimmermann aus. Seine Stellvertreterin bleibt Jennifer Schmidt vom Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt e. V.

 

Folgende Ressorts der Landesregierung entsenden Beisitzer in den Vorstand:

 

Die kommunalen Spitzenverbände werden vertreten vom:

 

Aus dem Kreis der Nichtregierungsmitglieder wurden die folgenden Beisitzer gewählt:

 

Beratend nimmt teil:

 

Innenstaatssekretär Klaus Zimmermann: „Die Arbeit des Landespräventionsrates ist ein wichtiges Element, um Akteure in Sachsen-Anhalt noch stärker zu vernetzen und einen intensiveren Austausch über präventive Projekte zu ermöglichen. Ich gratuliere dem neu gewählten Vorstand und danke allen Mitgliedern und Wegbegleitern herzlich für die engagierte Zusammenarbeit. Nur gemeinsam können wir die Präventionsarbeit im Land intensivieren und Grundsteine für neue Präventionsinitiativen legen, denn Prävention geht uns alle an!“

 

Hintergrund:

Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 1999 das Ziel, die gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention im Land und in den Kommunen zu fördern und weiter zu entwickeln. Im Vordergrund steht dabei, Bemühungen staatlicher, gesellschaftlicher und privater Organisationen und Einrichtungen, die in diesem Bereich aktiv sind, personell, institutionell und materiell miteinander zu vernetzen.

Der Landespräventionsrat sieht seine Aufgaben vor allem darin,

 

Das Gremium führt jährlich den Landespräventionstag durch und lobt den Landespräventionspreis Sachsen-Anhalt aus.

 

Weitere Information: www.lpr.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Franziska Höhnl
Pressesprecherin


Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg


Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung