Pressemitteilung: 143/2024
Magdeburg, den 25.11.2024

Prävention Brandschutz

Vorsicht in der Adventszeit – Brandgefahr nimmt wieder zu

Was wäre die Adventszeit ohne vorweihnachtlich geschmückte Wohnungen und Häuser: Adventskränze, brennende Kerzen und Lichterketten sorgen für eine behagliche Stimmung, steigern aber auch die Brandgefahr.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Trockene Tannenzweige und abgebrannte Kerzen sind vor allem in der Weihnachtszeit brandgefährlich. Das Risiko eines Wohnungsbrandes ist in der Adventszeit noch höher. Deshalb ist vor allem in den kommenden Wochen besondere Vorsicht geboten. Die Flammen der Kerzen können schlagartig trockene Nadeln von Adventsgestecken oder Weihnachtsbäumen lichterloh zum Brennen bringen. Um auch den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren eine ruhige Advents- und Weihnachtszeit zu bescheren, heißt es schon vor dem Entzünden `Achtung beim Aufstellen und Installieren´ und Kerzen keinesfalls unbeaufsichtigt brennen lassen. Auch eine Kontrolle der Rauchmelder ist wichtig. Sie alarmieren im Ernstfall sofort und lautstark die Bewohnerinnen und Bewohner und können Schlimmeres verhindern!“

Weitere Tipps zur Brandverhütung sind:

Sollte es trotzdem zu einem Brand kommen und ein Löschversuch nicht erfolgreich sein, gilt folgender Ablauf:

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin


Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg


Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung