Brandschutz
Innenministerin weiht neues Feuerwehrhaus in Fleetmark ein
Zur Stärkung des Brandschutzes in Sachsen-Anhalt erhalten die Kommunen des Landes vom Ministerium für Inneres und Sport kontinuierlich finanzielle Unterstützung mit EU- und Landesmitteln.
Aktuell hat die Einheitsgemeinde Fleetmark Grund zur Freude. Im Beisein von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang wurde heute das neue Feuerwehrhaus feierlich eingeweiht. Für den Neubau wurden EU-Fördermittel in Höhe von 750.000 Euro ausgereicht.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die Einweihung dieses neuen Feuerwehrhauses ist weit mehr als nur ein symbolischer Akt. Sie ist ein klares Bekenntnis zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Neubau werden moderne Arbeitsbedingungen für die Einsatzkräfte geschaffen und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr vor Ort wird gestärkt. Mein besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die stets mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein ihren Dienst versehen. Sie alle verdienen unsere höchste Anerkennung.“
Im September 2023 wurde der Grundstein für das moderne Gebäude gelegt. Neben drei Stellplätzen verfügt das neue Feuerwehrhaus nun über adäquate Umkleideräume, Sanitäranlagen und zusätzliche Örtlichkeiten für Versammlungen sowie für die Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Hintergrund:
Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe grundsätzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Gleichwohl unterstützt das Land die Gemeinden bei der Erfüllung von deren Pflichtaufgabe mit erheblichen EU- und Landesmitteln. Das Ministerium für Inneres und Sport fördert insbesondere die Feuerwehrinfrastruktur – darunter der Bau von Feuerwehrhäusern, Löschwasserentnahmestellen und die Beschaffung von Fahrzeugen.
Brandschutz:
In den Brandschutz in Sachsen-Anhalt hat das Ministerium für Inneres und Sport im Jahr 2024 insgesamt 10,6 Mio. Euro investiert. Für das Jahr 2025 sollen mehr als 18,2 Mio. Euro zur Verfügung stehen. In 2026 sollen fast 25 Mio. Euro in den Brandschutz investiert werden – das ist der höchste Betrag, mit dem der Brandschutz in Sachsen-Anhalt jemals gefördert werden konnte.
Neu- und Umbau von Feuerwehrhäusern:
In den Jahren 2023 und 2024 erfolgte die Förderung für den Neubau, die Erweiterung und den Umbau von Feuerwehrhäusern vorübergehend mit EU-Mitteln. Insgesamt konnten damit 23 Feuerwehrhäuser mit 14,1 Mio. Euro gefördert werden.
Ab dem Jahr 2025 kehrt das Land zur Förderung des Neu- und Umbaus von Feuerwehrhäusern mit Landesmitteln zurück. Für die Jahre 2025, 2026 und 2027 stehen dafür zusammen mehr als 15 Mio. Euro für 27 Feuerwehrhäuser zur Verfügung. Im Jahr 2025 können drei Bauvorhaben, im Jahr 2026 weitere 14 Vorhaben und im Jahr 2027 noch einmal zehn Vorhaben begonnen werden.
Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin
Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de