Pressemitteilung: 116/2025
Magdeburg, den 13.09.2025

Tag der Feuerwehr

Innenministerin verleiht Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen

Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute die zentrale Veranstaltung zum Tag der Feuerwehr in Coswig (Anhalt) eröffnet. Anschließend besuchte sie die Freiwillige Feuerwehr Oranienbaum-Wörlitz anlässlich deren Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum, das 15-jährige Jubiläum der Kinder- und Jugendfeuerwehr Zöschen-Zweimen (Saalekreis) und den Tag der offenen Tür der Ortsfeuerwehr Biederitz (Jerichower Land).

Im Rahmen des landesweiten Tags der Feuerwehr verlieh Ministerin Dr. Zieschang fünf Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen in Gold, vier Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen in Silber sowie elf Feuerwehrspangen an Feuerwehrkameradinnen und -kameraden.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die heute geehrten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden haben im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes Außergewöhnliches geleistet. Mit ihrer Arbeit tragen sie entscheidend zur Sicherheit der Menschen in unserem Land bei. Dieser ehrenamtliche Einsatz zum Wohle von Nachbarn und Mitbürgern ist keinesfalls selbstverständlich. Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank. Die verliehenen Abzeichen sind ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und des Respekts für ihre ehrenamtlichen Verdienste.“

Ehrungen im Einzelnen:

Die Auszeichnung Goldenes Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die

oder

Das Goldene Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande haben erhalten:

Oberbrandmeister Ralf Lange                       Freiwillige Feuerwehr Kroppenstedt

Oberbandmeister Frank Schlotter                 Freiwillige Feuerwehr Genthin

Hauptbrandmeister Wolfgang Mögling         Freiwillige Feuerwehr Nebra

Hauptbrandmeister Rolf Topsnick                 Ortsfeuerwehr Wettin

Brandinspektor Lutz-Peter Tuchen               Freiwillige Feuerwehr Diesdorf

Die Auszeichnung Silbernes Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 1) wird an Kameradinnen und Kameraden verliehen, die sich

oder

Das Silberne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande haben erhalten:

Löschmeister Ingo Harmuth                          Freiwillige Feuerwehr Warnau

Hauptbrandmeister Detlef Kreißl                   Freiwillige Feuerwehr Magdeburg und Ortsfeuerwehr Ottersleben

Brandinspektor Holger Schmidt                    Freiwillige Feuerwehr Hansestadt Salzwedel

Brandinspektor Ingo Künne                           Freiwillige Feuerwehr Coswig (Anhalt)

Mit der Feuerwehrspange können Mitglieder einer Feuerwehr und andere Personen für beispielgebende Leistungen in der Feuerwehrarbeit oder für hervorragende Leistungen bei Einsätzen gewürdigt werden. Die Feuerwehrspange stellt die erste Ebene der Landesauszeichnungen für die Verdienste um das Brandschutzwesen dar.

Eine Feuerwehrspange haben erhalten:

Feuerwehrmann Christopher Mann                          Freiwillige Feuerwehr Huy-Neinstedt

Oberfeuerwehrfrau Juliane Mevius                           Freiwillige Feuerwehr Huy-Neinstedt

Erster Hauptfeuerwehrmann Julian Werner             Ortsfeuerwehr Ditfurt

Löschmeister Roland Föhlisch                                  Ortsfeuerwehr Teuchern

Löschmeister Dominik Schneider                             Ortsfeuerwehr Ditfurt

Oberlöschmeister Patrick Lennig                              Freiwillige Feuerwehr Lutherstadt Wittenberg

Hauptlöschmeister Hans Rönsch                              Ortsfeuerwehr Neudorf

Oberbrandmeister Tom Kretzschmar                       Freiwillige Feuerwehr Coswig (Anhalt)

Hauptbrandmeister Patrick Jentsch                          Ortsfeuerwehr Harzgerode

Oberbrandmeister Stefan Gröbe                              Ortsfeuerwehr Biederitz

Oberbrandmeister Jan Schurig                                 Ortsfeuerwehr Zöschen-Zweimen

Hintergrund zum Tag der Feuerwehr:

Der landesweite Tag der Feuerwehr findet 2025 zum achten Mal statt und steht unter dem Motto „Voller Einsatz“. Er ist initiiert und wird unterstützt vom Land Sachsen-Anhalt. An einem Tag im Jahr finden im gesamten Land verschiedene Veranstaltungen der örtlichen Feuerwehren statt. Der Tag dient dazu, die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren zu würdigen, das ehrenamtliche Engagement hervorzuheben und neue Mitglieder für die Feuerwehr zu gewinnen.

Impressum:
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Verantwortlich:
Patricia Blei
Pressesprecherin


Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"
39112 Magdeburg


Telefon: 0391 567-5504/-5507/-5508/-5514/-5516
Fax: 0391 567-5520
E-Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung