: 51
Magdeburg, den 04.08.2005

Ausbildung staffällig gewordener Jugendlicher: Handwerkskammer Halle und Jugendanstalt Raßnitz wollen enger zusammenarbeiten

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 51/02 Magdeburg, den 24. Oktober 2002 Ausbildung staffällig gewordener Jugendlicher: Handwerkskammer Halle und Jugendanstalt Raßnitz wollen enger zusammenarbeiten Magdeburg (MJ). Die Handwerkskammer Halle und die Jugendanstalt Raßnitz wollen künftig bei der beruflichen Ausbildung straffällig gewordener Jugendlicher intensiver zusammenarbeiten. Der amtierende Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, und der Leiter der Jugendanstalt Raßnitz, Klaus-Dieter Schmidt, unterzeichneten am Donnerstag eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Für den gesellschaftlichen Wiedereingliederungsprozess straffällig gewordener Jugendliche sei eine qualifizierte berufliche Perspektive wichtig, heißt es in der Vereinbarung. Die Handwerkskammer attestiert den im Vollzug ausgebildeten Jugendlichen die jeweils abgeschlossenen Lehretappen. Im Bereich der Schweißausbildung werden die straffällig gewordenen Jugendlichen von der Handwerkskammer geprüft. Außerdem stellt die Handwerkskammer Lehrpersonal zur Verfügung und bildet die Lehrkräfte der Jugendanstalt weiter. Justizminister Curt Becker lobte das Engagement der Handwerkskammer. "Mit der engen Zusammenarbeit wird gewährleistet, dass die Berufsausbildung in der Jugendanstalt dem Wandel sowie dem Fortschritt in den Handwerksberufen Rechnung trägt", sagte er. Eine fundierte Ausbildung während des Vollzuges sei ein wichtiger Baustein bei der Resozialisierung jugendlicher Gefangener, fügte er hinzu. (Weitere Informationen zur Jugendanstalt Raßnitz und den dort vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link... ) Rufen Sie mich bei Nachfragen bitte an: Susanne Hofmeister, Telefon: (0391) 567 - 6235 Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstrasse 40-42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung