Kooperation mit Medienanstalt - Kontinuierliche Fortbildung für gezielte Verfolgung von Internetkriminalität
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 029/06 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 029/06 Magdeburg, den 17. März 2006 Kooperation mit Medienanstalt - Kontinuierliche Fortbildung für gezielte Verfolgung von Internetkriminalität Halle (MJ). Justizminister Curt Becker unterzeichnete heute gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Lutz Kühn (MdL), eine Kooperationsvereinbarung. Ziel ist eine effektive Zusammenarbeit, durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig kontinuierlich im Bereich der Internettechnologie im Medienkompetenzzentrum Halle fortgebildet werden. ¿Wer Straftaten im Internet verfolgen will, muss mit seinem technischen Wissen auch auf dem neuesten Stand sein. Das ist eine Schlüsselkompetenz für Richter und Staatsanwälte¿, unterstrich der Justizminister. Es habe sich gezeigt, dass durch solche Schlüsselqualifikationen die Internetkriminalität erfolgreich geahndet werden kann. Eine Kooperation, die einen Wissenstransfer zwischen Medienanstalt und Justiz ermöglicht, sei deshalb ein gutes Projekt. Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt, so hob deren Vorstandsvorsitzender Lutz Kühn (MdL) hervor, bringe in die Kooperation mit dem Justizministerium ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich der Internet-Nutzung ein. Man habe Lernmodule entwickelt, die gerade auch Richtern und Staatsanwälten bei ihrer täglichen Arbeit weiterhelfen. Die Kooperation sieht vor, dass jährlich rund 40 Beamtinnen und Beamte der Strafverfolgungsbehörden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesmedienanstalten im Bereich der neuesten Entwicklungen der Internetnutzung geschult werden. Zur Information: Im vergangenen Jahr wurden von der Zentralstelle für Bekämpfung Gewalt darstellender, pornografischer und sonstiger jugendgefährdender Schriften bei der Staatsanwaltschaft Halle 636 Verfahren gegen bekannte und unbekannte Täter neu eingeleitet. 89 Prozent der Verfahren standen im Zusammenhang mit Kinderpornographie und damit meist unmittelbar im Kontext der Internetkriminalität. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de