: 16
Magdeburg, den 10.03.2008

Stabwechsel am Landgericht Dessau-Roßlau

Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 016/08 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 016/08 Magdeburg, den 10. März 2008 Stabwechsel am Landgericht Dessau-Roßlau Dessau (MJ). Der vollzogene Wechsel an der Spitze des Landgerichts Dessau-Roßlau ist mit einem Festakt gefeiert worden. Theodor Müller (63), zuvor Amtsgerichts-Direktor in Stendal, ist seit Ende November 2007 neuer Präsident des Landgerichts. Müllers Vorgänger, Tilmann Schwarz, war von Dessau nach Halle gewechselt. Er leitet jetzt das Landgericht Halle (Saale). Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Angela Kolb erinnerte im Rahmen der Veranstaltung daran, dass Schwarz an seine langjährige Wirkungsstätte zurückgekehrt sei: Vor seiner Zeit in Dessau war der Jurist zwölf Jahre lang Vizepräsident des Landgerichts Halle gewesen. Sie würdigte Schwarz als Juristen mit großer fachlicher und menschlicher Kompetenz. Mit Theodor Müller folge ihm im Amt des Präsidenten des drittgrößten Landgerichts Sachsen-Anhalts ein erfahrener Behördenleiter nach, der sich mit  Fachkompetenz und menschlicher Wärme für die Gestaltung einer modernen und bürgernahen Justiz einsetze. Als Amtsgerichtsdirektor in Stendal habe er die Einführung des landesweiten elektronisches Handels- und Vereinsregisters maßgeblich mit verantwortet. Kolb: ¿Dieses Projekt hätte ohne Ihr Zutun und Ihre Fähigkeit zur Motivation der Mitarbeiter nicht einen derart großen Erfolg haben können.¿ Zur Information: Tilman Schwarz stammt aus Oldenburg. Der heute 61-Jährige war nach seinem Studium von 1974 bis 1990 in Niedersachsen als Richter an verschiedenen Standorten tätig, zuletzt als Richter am Oberlandesgericht in Celle. 1990 wechselte er zunächst im Zuge einer Abordnung zur Verwaltungshilfe an das Bezirksgericht Halle. 1992 trat Schwarz er in den Landesdienst Sachsen-Anhalts über und wurde zum Vizepräsidenten des Bezirksgerichts Halle ernannt. Zum 1. September 1992 erfolgte die Ernennung zum Vizepräsidenten des Landgerichts Halle. Im Juli 2004 wechselte Schwarz dann nach Dessau, wo er zum Präsidenten des Landgerichts ernannt wurde. Seit Ende Januar 2007 leitet er das Landgericht Halle (Saale). Tilman Schwarz ist verheiratet und hat zwei Kinder. Theodor Müller stammt aus Harkebrügge in Niedersachsen. Er begann seine richterliche Laufbahn 1974 in Oldenburg. 1993 wechselte er vom Landgericht Oldenburg zunächst im Wege der Abordnung an das Landgericht Stendal. Im Januar 1994 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Landgericht Stendal ernannt. Im März 1994 folgte die Abordnung an das Amtsgericht Stendal, wo er mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Direktors betraut wurde. Seit Februar 1996 war Müller Direktor des Stendaler Amtsgerichts. Theodor Müller ist verheiratet und Vater eines Kindes. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung