Ausstellung in JVA Magdeburg: Gefangene zeigen Bilder in ""Malgalerie""
Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 061/10 Ministerium der Justiz - Pressemitteilung Nr.: 061/10 Magdeburg, den 30. Juni 2010 Ausstellung in JVA Magdeburg: Gefangene zeigen Bilder in ""Malgalerie"" Magdeburg (MJ). In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Magdeburg sind ab dem heutigen Mittwoch, 30. Juni 2010, Malereien und Zeichnungen von 35 Inhaftierten aus Sachsen-Anhalt zu sehen. Von ihnen wurden 77 Bilder für den nunmehr zwölften Malwettbewerb des Landesverbandes für Straffälligen- und Bewährungshilfe e.V. eingereicht. Im Rahmen der heutigen Eröffnung der ¿12. Malgalerie¿, an der auch Justizministerin Prof. Dr. Angela Kolb und der Vorsitzende des Landesverbandes für Straffälligen- und Bewährungshilfe Sachsen-Anhalt, Staatsminister Rainer Robra, teilnahmen, wurden die besten Arbeiten ausgezeichnet. Justizministerin Kolb: ¿Die künstlerische Beschäftigung ist für die Gefangenen eine gute Möglichkeit, sich während ihrer Haftzeit kreativ mit Gefühlen wie Freude, Nachdenklichkeit oder Einsamkeit auseinanderzusetzen. Zugleich kann das Malen und Zeichnen eine geeignete Form sein, die eigene Straftat aufzuarbeiten. Das ist letztlich eine Voraussetzung für ein später straffreies Leben. Ich danke dem Landesverband und seinen engagierten Mitarbeitern, dass er durch seinen Malwettbewerb auch in diesem Jahr dazu Anregung geboten hat.¿ Inhaftierte aller vier Justizvollzuganstalten in Sachsen-Anhalt sowie Heranwachsende aus der Jugendanstalt Raßnitz haben für die ¿12. Malgalerie¿ Arbeiten eingereicht. Die Bilder wurden von einer Jury bewertet, die neben drei ersten Preisen auch zehn Anerkennungen vergeben hat. Den ersten Preis erhält ein Inhaftierter aus der Justizvollzugsanstalt Halle für sein Acryl-Bild ¿Trauriger Clown¿. Der zweite Preis geht an einen Häftling aus der Justizvollzugsanstalt Burg für eine Bleistiftzeichnung mit dem Titel ¿Menschen¿. Den dritten Preis sprach die Jury einem Gefangenen aus der Justizvollzugsanstalt Volkstedt zu für eine Landschaft in Wachsmaltechnik. Der Jury gehörten die Bewährungshelferin Edith Gehrmann vom Sozialen Dienst Halberstadt, der ehemalige Leiter der Galerie Himmelreich, Walter Schmidt, und der Leiter des Kriminologischen Dienstes Sachsen-Anhalt, Frieder Samtleben, an. Impressum: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 2 - 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6235 Fax: (0391) 567-6187 Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel: 0391 567-6235Fax: 0391 567-6187Mail: presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de