: 50
Magdeburg, den 05.11.2014

Genthiner Bibliothek schickt große Bücherspende in die JVA Halle

v:* {behavior:url(#default#VML);} o:* {behavior:url(#default#VML);} w:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} Halle/Genthin (MJ). Die Stadt- und Kreisbibliothek Genthin ?Edlef Köppen? unterstützt die Gefangenenbücherei der Justizvollzugsanstalt Halle mit einer Bücherspende. 1.550 Medieneinheiten ? Belletristik und Sachbücher ? werden heute und in der kommenden Woche von Genthin Richtung Süden geschickt. Damit wird nach der JVA Burg eine zweite Justizvollzugsanstalt unterstützt. ?Ich freue mich sehr über diese Spende?, begrüßte Justizministerin Professor Angela Kolb die Aktion. In den Gefangenenbüchereien an den beiden Standorten der JVA Halle stehen insgesamt ca. 12.000 Bücher und 250 Schallplatten im Regal. Unterhaltungsliteratur, Klassiker, aber auch Sachbücher können über einen Katalog ausgeliehen werden. ?Spenden helfen uns, den Bestand zu aktualisieren und Lust aufs Lesen zu wecken?, so Kolb. Acht bis zehn Bücher dürfen Inhaftierte zeitglich ausleihen, weiß sie.?Leseförderung = Lebensförderung? - unter diesem Motto setzt sich der Förderverein GefangenenBüchereien e.V. für Medienangebote für Menschen in Haft oder Arrest ein. Die Leiterin der Genthiner Bibliothek, Gabriele Herrmann, ist Mitglied in dem Verein. Sie fühle sich aber nicht nur deshalb der Thematik verpflichtet, sagte sie. Der Justizvollzug profitiere von der ?Bücherbörse? des Regionalen Bibliotheksverbundes Jerichower Land, über die Buchgeschenke von Lesern ihren Weg in Bibliotheken finden, die so ihr Angebot ausbauen können. Gabriele Hermann: ?Wir freuen uns, die Arbeit der Einrichtung mit unserer Medienspende zu unterstützen und so einen Beitrag zur Bibliotheksversorgung in diesem Bereich zu leisten.? ?Bücher öffnen Welten? sei nicht nur der Titel einer Publikation des Fördervereins, sondern Auftrag an die Gesellschaft. 800x600 Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Impressum:Ministerium für Justiz und Gleichstellungdes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleDomplatz 2 - 439104 MagdeburgTel:   0391 567-6235Fax:  0391 567-6187Mail:  presse@mj.sachsen-anhalt.deWeb: www.mj.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung