Pressemitteilung: 009/2025
Magdeburg, den 19.03.2025

Justizministerin Weidinger gratuliert Absolventen

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat im Ministerium am Domplatz in Magdeburg Absolventinnen und Absolventen empfangen, die kürzlich das Zweite Juristische Staatsexamen bestanden und damit ihre Jura-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Insgesamt haben im letzten Prüfungsdurchgang 55 Frauen und Männer das Examen bestanden und sind nun Volljuristinnen bzw. Volljuristen.

Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger: „Ich gratuliere den 55 Absolventinnen und Absolventen herzlich zum Bestehen des Zweiten Juristischen Staatsexamens. Alle haben eine herausragende Leistung erbracht und stehen als Volljuristinnen und Volljuristen nun vor vielversprechenden beruflichen Möglichkeiten. Insbesondere die Justiz Sachsen-Anhalt bietet hervorragende berufliche Perspektiven, zum Beispiel als Richterin oder Richter, Staatsanwältin oder Staatsanwalt sowie in der Verwaltung. Hervorheben möchte ich die exzellente juristische Ausbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die MLU bildet mit hoher Qualität die Fachkräfte aus, die unser Bundesland dringend benötigt. Ich hoffe natürlich, dass sich viele unserer Absolventinnen und Absolventen auch für eine berufliche Zukunft in Sachsen-Anhalt entscheiden.“

Ministerin Weidinger dankte beim Empfang allen, die ebenfalls an der Juristenausbildung im Land mitwirken, darunter das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg, die Rechtsanwaltskammer, die Notarkammer sowie das Landesjustizprüfungsamt (LJPA) Sachsen-Anhalt, welches organisatorisch zum Justizministerium gehört.

Von den 55 Absolventinnen und Absolventen haben in dem Prüfungsdurchgang neun (9) ein Prädikatsexamen mit den Abschlussnoten „vollbefriedigend“, „gut“ oder „sehr gut“ erreicht. Das beste Ergebnis erzielte eine Absolventin mit 11,56 Punkten und der seltenen Note „gut“.

Für Absolventinnen und Absolventen des Zweiten Juristischen Examens bestehen als Volljuristinnen und Volljuristen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel als Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte sowie als Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte arbeiten.

 


Verantwortlich:
Danilo Weiser
Pressesprecher | Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
des Landes Sachsen-Anhalt
Domplatz 2 - 4
39104 Magdeburg


Tel.: +49 391 567-6235, -6234
E-Mail: mj.presse@sachsen-anhalt.de


mj.sachsen-anhalt.de
justizkarriere.sachsen-anhalt.de
X: x.com/Justiz_LSA

Anhänge zur Pressemitteilung