Zweiter Tag der Justizberufe: Sachsen-Anhalts Justiz lädt nach Magdeburg ein
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr in Halle (Saale) öffnet am Samstag, 8. November 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr, das Justizzentrum „Eike von Repgow“, Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg seine Türen zum zweiten Tag der Justizberufe. Interessierte haben die Möglichkeit, die vielfältigen Berufsfelder der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt kennenzulernen und praxisnahe Einblicke, die sonst im Alltag kaum möglich sind, zu gewinnen.
Das zwischen 1895 und 1899 errichtete historische Gebäude am Breiten Weg, in unmittelbarer Nähe zum Hundertwasserhaus, zum Dom und zum Landtag von Sachsen-Anhalt, diente nach seiner Einweihung viele Jahre als Hauptpostamt. In einem Gebäudeteil befindet sich bis heute eine Postfiliale. Neben dem Amtsgericht Magdeburg sind in dem Gebäude auch das Arbeitsgericht Magdeburg, das Sozialgericht Magdeburg, das Verwaltungsgericht Magdeburg, das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt sowie die Staatsanwaltschaft Magdeburg untergebracht. Das Justizzentrum Magdeburg zählt zu den größten und bedeutendsten Justizstandorten in Sachsen-Anhalt.
An Infoständen stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Tag der Justizberufe in Magdeburg der verschiedenen Berufsgruppen ihre Tätigkeiten vor. Besucherinnen und Besucher können sich über sämtliche Berufsbilder in der Justiz informieren – von der Justizfachwirtin und dem Justizfachwirt über Richterinnen und Richter bis hin zu Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern im Sozialen Dienst der Justiz. Simulierte Gerichtsverhandlungen, Besuche an Musterarbeitsplätzen sowie Gruppenführungen durch das Justizzentrum runden das Programm ab. So erhalten Besucherinnen und Besucher einen nicht alltäglichen Einblick – etwa in Sitzungssäle (u. a. mit moderner Videokonferenztechnik), Büroarbeitsplätze, in die Einlass- und Sicherheitskontrolle im Foyer, den Bereich der großen elektronischen Anzeigetafel sowie in die Bibliothek.
Für Schülerinnen und Schüler werden zusätzlich Beratungsgespräche zu Ausbildungsmöglichkeiten und ein Bewerbungstraining durch die Justizschule am Standort Magdeburg angeboten. Fachvorträge zu Arbeitsrecht, Juristenausbildung, Notarrecht und Waffenrecht ergänzen das Angebot. Vor Ort sind zudem Vertreter der Rechtsanwaltskammer, der Notarkammer, des Sozialen Dienstes der Justiz, des Justizvollzugs sowie der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Halle-Wittenberg und des ELSA Halle e. V. als Ansprechpartner für Ausbildung und Berufswahl präsent.
Besondere Highlights sind die Spürhund-Vorführung der Justizvollzugsanstalt Burg sowie Einblicke in das Einsatztraining der Justizwachtmeister durch die Einsatzreserve des Oberlandesgerichts Naumburg.
Die Veranstaltung wird um 10:00 Uhr durch Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, eröffnet.
„Nachdem der erste Tag der Justizberufe im September 2024 in Halle an der Saale ein voller Erfolg war, freue ich mich auf die Fortsetzung im Justizzentrum Magdeburg. Wir wollen auf unsere vielfältigen Ausbildungs-, Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Justiz aufmerksam machen. Die Justiz Sachsen-Anhalt sucht geeignete Verstärkung für alle Bereiche. Die Arbeit in der Justiz Sachsen-Anhalt bedeutet, jeden Tag für Gerechtigkeit und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft einzustehen. Wer sich für eine Laufbahn in der Justiz entscheidet, entscheidet sich dafür, Menschen zu schützen, Vertrauen zu garantieren und Zukunft zu gestalten. Ich lade alle Interessierten herzlich ein, zum Tag der Justizberufe am 8. November 2025 ins Justizzentrum Magdeburg zu kommen, um die Justiz Sachsen-Anhalt kennenzulernen und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu entdecken. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die den Tag der Justizberufe vorbereiten und mitwirken werden“, sagt Weidinger.
„Der Tag der Justizberufe bietet jungen Menschen die Möglichkeit, im Justizzentrum Magdeburg einen Einblick in die vielfältigen, spannenden, abwechslungsreichen und zukunftssicheren Berufe rund um die Justiz zu nehmen“, erklärt die Präsidentin des Amtsgerichts Magdeburg, Dr. Melanie Sabrotzky.
Vertreten sind unter anderem folgende Berufsbilder:
- Richterin/Richter
- Staatsanwältin/Staatsanwalt
- Rechtspflegerin/Rechtspfleger
- Justizfachwirtin/Justizfachwirt
- Justizwachtmeisterin/Justizwachtmeister
- Gerichtsvollzieherin/Gerichtsvollzieher
- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter im Sozialen Dienst der Justiz
- Justizvollzugsbeamtin/Justizvollzugsbeamter
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm für den zweiten Tag der Justizberufe im Justizzentrum Magdeburg am 8. November 2025: lsaurl.de/TdJ2025
Hinweis: Am Eingang wird es Einlasskontrollen geben.
Verantwortlich:
Danilo Weiser
Pressesprecher | Referatsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz
des Landes Sachsen-Anhalt
Domplatz 2 - 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-6235, -6234
E-Mail: mj.presse@sachsen-anhalt.de
mj.sachsen-anhalt.de
justizkarriere.sachsen-anhalt.de
X: x.com/Justiz_LSA
