Heyer beim feierlichen Gelöbnis in Havelberg Bundeswehr ist bedeutsamer Standortfaktor für Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 84/01 Magdeburg, den 9. Juni 2001 Heyer beim feierlichen Gelöbnis in Havelberg Bundeswehr ist bedeutsamer Standortfaktor für Sachsen-Anhalt Anlässlich des feierlichen Gelöbnisses von 427 Soldatinnen und Soldaten in der Elbe-Havel-Kaserne bei Havelberg am 09. Juni 2001 würdigte der Minister für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Jürgen Heyer (SPD), die Rolle der Bundeswehr im Rahmen des NATO-Bündnisses. Der Einsatz des in Havelberg stationierten schweren Pionierbataillons 803 im Kosovo hat nach seinen Worten verdeutlicht, dass die Staatengemeinschaft neue Erwartungen zur Sicherung des Zusammenlebens im internationalen Maßstab an unser Land stellt. Heyer: "Nach dem das geteilte Deutschland Jahrzehnte ein potentieller Krisenherd war, sieht sich das vereinte Deutschland in der Pflicht, einen Anteil zur Sicherung der militärischen Stabilität auf unserem Kontinent zu leisten. Das ist nach Lage der Dinge im ehemaligen Jugoslawien leider auch eine militärische Aufgabe." Minister Heyer dankte im Namen der Landesregierung auch für die Leistungen der Bundeswehr im Zuge des Vereinigungsprozesses. "Es gibt keinen anderen gesellschaftlichen Bereich, der junge Menschen aus Ost und West so konsequent und schnell zusammengeführt hat, wie die Bundeswehr. In den Kasernen sind sich unterschiedliche Lebenswege und Sozialisationen aus Ost und West begegnet. Durch die Arbeit an einer gemeinsamen Aufgabe sind die Mauern in den Köpfen eingerissen worden." In der Elbe-Havel-Kaserne Havelberg verrichten z. Zt. Rund 600 Soldatinnen und Soldaten ihren Dienst. Im Rahmen der Strukturreform der Bundeswehr wird der Standort ausgebaut. Die Personalstärke wird sich bis Mitte 2002 verdoppeln. Minister Heyer ging auf die wirtschaftliche Bedeutung der Bundeswehr für das Land Sachsen-Anhalt ein. Allein für den Ausbau der Kaserne in Havelberg investiert der Bund bis Mitte 2002 rund 70 Millionen DM. Diese Investitionen schaffen und sichern Arbeitsplätze in Havelberg und seiner Umgebung. Weitere Standorte unterhält die Bundeswehr in Sachsen-Anhalt derzeit in Burg, Dessau, Magdeburg, Klietz, in der Colbitz-Letzlinger Heide, in Blankenburg und in Weißenfels. Ulrich-Karl Engel Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de