Verkehrsfreigabe an der L 190 im Landkreis Weißenfels Deutliche Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Süden Sachsen-Anhalts
Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 80/01 Magdeburg, den 22. Mai 2001 Verkehrsfreigabe an der L 190 im Landkreis Weißenfels Deutliche Verbesserung der Verkehrsverhältnisse im Süden Sachsen-Anhalts Als weiteren Schritt zur Verbesserung der Verkehrssituation im Süden des Landes hat die sachsen-anhaltische Staatssekretärin im Bau- und Verkehrsministerium, Ines Fröhlich (SPD), die heutige Verkehrsfreigabe eines weiteren Bauabschnittes der Landesstraße 190 bezeichnet. Im Anschluss an eine gemeinsame Kabinettsitzung der Landesregierungen von Sachsen-Anhalt und Thüringen übergab sie den Abschnitt zwischen Teuchern und dem Abzweig Schwelkau. Die L 190 im Süden des Landkreises Weißenfels ist eine der meist befahrenen Landesstraßen, die gleichzeitig eine Funktion als Autobahnzubringer aus dem Raum Hohenmölsen erfüllt. Die Planungen für den Straßenausbau haben bereits 1991 begonnen. Der Antrag auf Planfeststellung konnte allerdings 1998 gestellt werden, da Probleme bei der Um- und Neuverlegung von Energieträgern sowie Maßnahmen zur Sicherung des Landschaftsbildes einen enormen Planungsaufwand verbunden mit einem ungewöhnlich hohen Abstimmungsbedarf mit Verbänden und Eigentümern erforderte. Nach Vorlage des Baurechts im Februar 2000 wurde im September des gleichen Jahres mit der Realisierung begonnen. Staatssekretärin Fröhlich hob hervor, dass die Gesamtinvestition von 4,86 Mio. DM vorrangig von einheimischen Firmen realisiert wird. Der heute freigegebene Abschnitt ergänzt das noch fehlende Stück zwischen Unterkaka und Teuchern. Auf 2,3 km ist die Fahrbahn auf 6,50 m erweitert worden. Die vorhandene Obstbaumallee wird auf der Nordseite so lange wie möglich erhalten bleiben. Auf der Südseite wird bereits jetzt eine durchgängige Neubepflanzung hinter dem Straßengraben durchgeführt. Auch die schon seit Jahren leider nicht mehr vollständigen aber für den Süden Sachsen-Anhalts typischen Kilometer-Lindenpaare werden das Landschaftsbild künftig wieder prägen. Staatssekretärin Fröhlich: "Komplett wird der Straßenausbau erst mit der Fertigstellung der Autobahnanschlussstelle Naumburg. Unser Ziel ist es, sie Ende 2002 für den Verkehr freizugeben." Ulrich-Karl Engel Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de