: 28
Magdeburg, den 15.02.2002

Staatssekretärin Fröhlich zur Saalequerung der A 143: "Gläserne Röhre" ist optimale Lösung für Mensch, Landschaft und Verkehr

Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 28/02 Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 28/02 Magdeburg, den 14. Februar 2002 Staatssekretärin Fröhlich zur Saalequerung der A 143: "Gläserne Röhre" ist optimale Lösung für Mensch, Landschaft und Verkehr In Halle (Saale) wurde heute der Preis für den Sieger im Ideenwettbewerb "Saalequerung Salzmünde" im Zuge der A 143, der Westumfahrung von Halle, vergeben. Dabei erklärte die Staatssekretärin im sachsen-anhaltischen Verkehrsministerium, Ines Fröhlich (SPD): "Die ,gläserne Röhre`, die die Saale künftig überspannen wird, ist die optimale Lösung, um die Belange der dort lebenden Menschen, der Naturlandschaft an der Saale und des Verkehrs in Einklang zu bringen. Mit der Entscheidung für eine aufwändige Kombination aus Lärmschutztunnel und verglaster Brücke machen wir deutlich: Die Westumfahrung soll Halle nicht auf Kosten des Umlandes entlasten. Die jetzt gefundene Lösung wird die Belästigungen für Salzmünde so gering wie möglich halten, gleichzeitig erhält der Ort durch eine eigene Autobahnausfahrt eine erstklassige Verkehrsanbindung." Fröhlich kündigte an, dass Verkehrsminister Jürgen Heyer (SPD) die Wettbewerbsergebnisse demnächst in Salzmünde vorstellen werde, um die Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand zu informieren. Die Westumfahrung von Halle wird planmäßig bis 2005 fertig gestellt. Martin Krems Impressum: Ministerium für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung