Stadtumbau: Daehre will Arbeitslose bei Abriss von dauerhaft leer stehenden Wohnungen einsetzen
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 226/02 19. Oktober 2002 Stadtumbau: Daehre will Arbeitslose bei Abriss von dauerhaft leer stehenden Wohnungen einsetzen In Sachsen-Anhalt sollen für den Abriss von dauerhaft leer stehenden Wohnungen künftig auch Arbeitslose im Rahmen spezieller Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen eingesetzt werden. Derzeit werde eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Bau- und dem Arbeitsministerium sowie dem Landesarbeitsamt vorbereitet, teilte Bauminister Karl-Heinz Daehre (CDU) mit. "Wenn es uns gelingt, dafür Mittel von der Arbeitsverwaltung zu bekommen, bleiben unterm Strich mehr Gelder für den eigentlichen Stadtumbau", begründete der Minister das Projekt. Es sei vorgesehen, die Arbeitslosen für vorbereitende Arbeiten einzusetzen. Dazu gehöre zum Beispiel das Ausbauen von Türen, Fenstern oder Sanitäreinrichtungen. Dabei werde es sich voraussichtlich um einige hundert Stellen handeln, so Daehre. Das Projekt stelle keine Konkurrenz für die Baubetriebe dar, betonte der Minister. Der geplante Einsatz von Arbeitslosen sei eine flankierende Maßnahme, mit der Menschen in Beschäftigung gebracht und zusätzliche Gelder für den Stadtumbau erschlossen werden könnten. "Auch beim Abriss sind eine Vielzahl von Arbeiten zu erledigen, die nur von qualifizierten Unternehmen übernommen werden können", betonte Daehre. In Sachsen-Anhalt stehen derzeit fast 240.000 Wohnungen leer. Jährlich kommen nach Schätzungen der Wohnungswirtschaft rund 10.000 hinzu. "Der zunehmende Leerstand muss unbedingt gestoppt werden", betonte Daehre. Der Ressortchef verlangt von den Wohnungsunternehmen nicht nur einzelne Gebäude, sondern ganze Quartiere aufzugeben. Insgesamt sollen in Sachsen-Anhalt im Rahmen des Programms "Stadtumbau Ost" in den nächsten Jahren etwa 100.000 Wohnungen abgerissen werden. Harald Kreibich Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de