Landesentwicklungsbericht: Siedlungs- und Verkehrsfläche in Sachsen-Anhalt wächst täglich um rund neun Hektar
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 048/03 Magdeburg, 8. März 2003 Landesentwicklungsbericht: Siedlungs- und Verkehrsfläche in Sachsen-Anhalt wächst täglich um rund neun Hektar Trotz der insgesamt rückläufigen Bevölkerungsentwicklung ist die so genannte Siedlungs- und Verkehrsfläche in Sachsen-Anhalt zwischen 1993 und 2001 um rund 28.000 Hektar angewachsen. Das geht aus dem aktuellen Landesentwicklungsbericht für das Jahr 2001 hervor, den Bau- und Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre jetzt vorgestellt hat. Dem Bericht zufolge sind in den vergangenen Jahren täglich 9,5 Hektar Freifläche für die Siedlungstätigkeit in Anspruch genommen worden. Bei einer angenommenen Grundstücksgröße von rund 500 m² entspricht das der Errichtung von etwa 190 Einfamilienhäusern pro Tag. Besonders deutlich ist diese Entwicklung im Umland der Städte Halle und Magdeburg. In einigen Umlandgemeinden hat die Siedlungsdichte bei gleichzeitiger Verdopplung der Bevölkerungszahl (z.B. Großkugel im Saalkreis, Hermsdorf im Ohrekreis) in den zurückliegenden Jahren um bis zu 200 Prozent zugenommen. Der Anteil der Siedlungs- und Verkehrsfläche an der Gesamtfläche des Landes liegt derzeit bei 9,4 Prozent. Mit der Ausgabe für das Jahr 2001 liegt nunmehr der dritte Landesentwicklungsbericht vor. Er wendet sich vor allem an die Politiker des Landtages, ist aber zugleich eine wichtige Informationsquelle für Behörden und Institutionen in Sachsen-Anhalt sowie anderen Bundesländern. Der Bericht gibt u.a. einen detaillierten überblick zur Bevölkerungsentwicklung und zur Flächennutzungsstruktur, informiert über neue gesetzliche Regelungen auf Bundes- und Landesebene sowie über raumwirksame Fachplanungen des Landes. Zu Ihrer Information: Die Online-Version des Landesentwicklungsberichts steht unter der Adresse www.sachsen-anhalt.de auf den Internet-Seiten des Ministeriums für Bau und Verkehr (Themen à Raumordnung) zur Verfügung. Der Bericht kann auch als CD-ROM gegen eine Schutzgebühr von 6 EUR beim Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Referat öffentlichkeeitsarbeit, Olvenstedter Straße 4, 39108 Magdeburg, bestellt werden. Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de