: 42
Magdeburg, den 19.04.2007

"Brocken-Erklärung": Erinnerung an Ende der europäischen Teilung an wichtigen Verkehrswegen

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 042/07 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 042/07 Magdeburg, den 18. April 2007 "Brocken-Erklärung": Erinnerung an Ende der europäischen Teilung an wichtigen Verkehrswegen An allen wichtigen Straßenverbindungen, die über die ehemalige deutsch-deutsche Grenze verlaufen, soll künftig an den Fall des Eisernen Vorhangs und die damit verbundene Überwindung der europäischen Teilung im Herbst 1989 erinnert werden. In einer heute verabschiedeten ¿Brocken-Erklärung¿ regen die für das Verkehrsressort zuständigen Minister und Senatoren aus Bayern, Brandenburg, Hessen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen, Sachsen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein einen Wettbewerb an, der die künstlerische Gestaltung des Straßenraums entlang der einstigen Trennlinie zwischen Ost und West zum Ziel hat. Auf diese Weise solle ¿eine dauerhafte Möglichkeit geschaffen werden, deutscher und europäischer Geschichte im Alltag zu begegnen¿, betonten die Minister nach der Unterzeichnung des Dokuments bei einem Besuch auf dem Brocken. Die ¿Brocken-Erklärung¿ geht auf eine Initiative des Europäischen Parlaments zurück. Die Kommission und die Mitgliedsstaaten wurden im Oktober 2005 aufgefordert, einen ¿Iron Curtain Trail¿ (Trasse entlang des Eisernen Vorhangs) umzusetzen, der das Beispiel der Initiative ¿Boston Freedom Trail¿ aufgreift, die in den USA an den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg erinnert. Sachsen-Anhalts Ressortchef Dr. Karl-Heinz Daehre, der seit Jahresbeginn den Vorsitz der Verkehrsministerkonferenz innehat, äußerte nach der Verabschiedung der ¿Brocken-Erklärung¿: ¿Mir ist es wichtig, gemeinsam mit meinen Kollegen anlässlich des 20. Jahrestages der Ereignisse einen eigenständigen Beitrag wider das Vergessen zu leisten und die heutige und kommende Generation an das historische Ereignis der Öffnung der Grenzen zu erinnern. Mein Wunsch ist es, dass Bürgerinnen und Bürger, die die ehemalige innerdeutsche Grenze heute auf einer normalen Straße passieren, darüber zu sprechen, dass genau dieser Ort ein Teil der europäischen Geschichte ist.¿ Zu Ihrer Information: Der vollständige Wortlaut der ¿Brocken-Erklärung¿ ist im Internet unter www.vmk.sachsen-anhalt.de verfügbar. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mbv.lsa-net.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung