: 36
Magdeburg, den 13.04.2009

Bauminister Daehre: Rund 22 Millionen Euro aus Konjunkturpaket II für Städtebauförderung

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 036/09 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 036/09 Magdeburg, den 14. April 2009 Bauminister Daehre: Rund 22 Millionen Euro aus Konjunkturpaket II für Städtebauförderung Die Kommunen in Sachsen-Anhalt erhalten für Infrastrukturmaßnahmen im Städtebau insgesamt rund 22 Millionen Euro Fördergelder aus dem so genannten Konjunkturpaket II. ¿Zusammen mit dem kommunalen Eigenanteil können damit Gesamtinvestitionen von rund 25 Millionen Euro ausgelöst werden¿, sagte Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Die Gelder seien für Vorhaben des Stadtumbaus (rd. 17 Mio. Euro) sowie städtebauliche Sanierungsmaßnahmen im ländlichen Bereich (rd. 5 Mio. Euro) bestimmt. Rund drei Millionen Euro sollen für die Sanierung sakraler Bauten eingesetzt werden. Nach Auskunft von Daehre sollen die für den Stadtumbau vorgesehenen Gelder in erster Linie für die Sanierung so genannter Gemeinbedarfseinrichtungen wie z.B. Sport- und Kultureinrichtungen sowie Rathäuser verwendet werden. Dabei handele es sich ausschließlich um zusätzliche Maßnahmen, die die Gemeinden allein und auch mit Hilfe der Regelförderung nicht realisieren könnten, erläuterte der Minister. ¿Im Vordergrund der Modernisierungsmaßnahmen stehen insbesondere Fragen der energetischen Erneuerung, um einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Betriebskosten für die Kommunen zu reduzieren¿, fügte er hinzu. Beispielhaft für die insgesamt 14 Vorhaben nannte der Minister die Sanierung der Schwimmhalle in der Diesdorfer Straße von Magdeburg (rd. 4 Mio. Euro), des Sportkomplexes bzw. des Stadions in Halle-Neustadt (rd. 2,2 Mio. Euro) und der Feuerwache Süd in Halle (rd. 1,7 Mio. Euro sowie die Sanierung des Museums für Naturkunde und Archäologie (rd. 1,2 Mio. Euro) und der Sporthalle am Philantropinum (rd. 2,1 Mio. Euro) in Dessau-Roßlau Die Vorhaben der städtebaulichen Sanierung im ländlichen Bereich zielten vor allem darauf ab, die von der demografischen Entwicklungen am meisten betroffenen Gebieten zu unterstützen, betonte der Bauminister. ¿Wir müssen Standortqualitäten sichern und weiter entwickeln, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum zu sichern¿, fügte Daehre hinzu. Deshalb würden mit der finanziellen Unterstützung aus dem Konjunkturpaket II vorrangig solche Vorhaben realisiert, mit denen das Stadtbild weiter aufgewertet und die Funktionsfähigkeit der Kommunen im ländlichen Bereich sichergestellt werde. Beispiele seien die Rathaussanierungen in Elbingerode (rd. 72.000 Euro) und Gröningen (rd. 89.000 Euro) sowie des Amtshauses in Jessen/Schweinitz (rd. 200.000 Euro). Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung