: 4
Magdeburg, den 22.01.2010

Landesentwicklungsminister Daehre: Doppelhaushalt sichert Maßnahmen zur regionalen Entwicklung

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 004/10 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 004/10 Magdeburg, den 21. Januar 2010 Landesentwicklungsminister Daehre: Doppelhaushalt sichert Maßnahmen zur regionalen Entwicklung Die Verabschiedung des Landeshaushalts für die Jahre 2010/11 bietet nach Ansicht von Landesentwicklungsminister Dr. Karl-Heinz Daehre eine solide Basis dafür, auch in strukturschwachen Regionen auf den demografischen Wandel zu reagieren. ¿Es ist wichtig, dass wir uns auf die absehbaren Veränderungen einstellen, dafür neue Lösungsansätze entwickeln und sie aktiv mitgestalten¿, sagte er heute in Magdeburg. In diesem Zusammenhang unterbreitete er als Landesentwicklungsminister den Vorschlag, die dafür erforderlichen Finanzmittel künftig in einem Regionalen Entwicklungsfonds (REF) zu konzentrieren. Mit den jetzt im Doppelhaushalt vorgesehenen Mitteln von insgesamt rund 3,7 Millionen Euro sollen nach Auskunft des Ministers Maßnahmen und Projekte realisiert werden, die die Entwicklung in besonders vom demografischen Wandel und von Arbeitslosigkeit betroffenen Regionen unterstützen. Beispielhaft nannte der Minister das Modellprojekt ¿Einkaufsbus¿ in der Region Jessen. Dort ist im Dezember vorigen Jahres ein zusätzliches Nahverkehrsangebot geschaffen worden, das sich speziell an ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen in kleinen Gemeinden richtet. Mit drei zusätzlichen Buslinien gelangen Bürgerinnen und Bürger aus 39 Umlandgemeinden bzw. Ortsteilen dienstags und freitags in die Stadt Jessen. Die Fahrten finden an den Markttagen statt. Nach etwa zwei Stunden, in denen auch verschiedene Wege in Behörden und medizinische Einrichtungen erledigt werden können, wird eine Rückfahrt angeboten. Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Modellvorhaben soll ausloten, wie die Bevölkerung ein solches Angebot annimmt, das auf eine ganz spezielle Zielgruppe zugeschnitten ist. Es wird vom Land mit jährlich rund 50.000 Euro gefördert und soll künftig auch auf die Altmark und den Landkreis Jerichower Land ausgedehnt werden. Ein weiteres Ziel der Förderung besteht nach den Worten von Daehre in der Stärkung der Stadt-Umland-Beziehungen. Einen Schwerpunkt bilde hier u.a. die Altmarkstadt Stendal, deren Thema für die Internationale Bauausstellung (IBA) Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 ¿Zentraler Ort im ländlichen Raum¿ genau diese Problematik zum Gegenstand habe, erläuterte der Landesentwicklungsminister. In den kommenden Wochen sind zunächst Gespräche mit den Kommunen geplant. Ziel ist es, so schnell wie möglich eine Richtlinie zu erarbeiten, auf deren Grundlage das zur Verfügung stehende Geld eingesetzt werden kann. Künftig müsse noch individueller auf die konkrete Situation vor Ort reagiert werden, betonte Daehre. ¿Anstatt das knappe Geld mit der Gießkanne zu verteilen, brauchen wir maßgeschneiderte Modelle mit einer nachhaltigen Wirkung¿, fügte er hinzu. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung