: 80
Magdeburg, den 11.07.2010

Bauminister Daehre: Mehr als 15 Millionen Euro für die Sanierung des Hauptgebäudes der Leopoldina

Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 080/10 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 080/10 Magdeburg, den 12. Juli 2010 Bauminister Daehre: Mehr als 15 Millionen Euro für die Sanierung des Hauptgebäudes der Leopoldina Das Hauptgebäude der Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle kann saniert werden. Die Nationale Akademie bekommt heute (ca. 12.30 Uhr) im Beisein von Sachsen-Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre einen Zuwendungsbescheides in Höhe von knapp 15,4 Millionen Euro überreicht. Das Geld stammt aus dem Konjunkturpaket II. Der Grundstein für das neue Gebäude soll im Herbst dieses Jahres gelegt werden. Daehre sagte bei der Übergabe des Schecks, dass die Leopoldina in Halle ein nationales und internationales Aushängeschild sei. ¿Durch die Sanierung des Hauptgebäudes verbessern sich die Arbeitsbedingungen der Wissenschaftler¿. Bei den Arbeiten am ehemaligen Tschernyschewskihaus würden modernste bauliche Aspekte eine wichtige Rolle spielen ¿ die öffentliche Hand habe hier eine Vorbildfunktion, fügte der Minister hinzu. ¿Bei der Sanierung der renommierten Akademie ist es ein Muss, die Energiesparverordnung nicht nur zu erfüllen, sondern einen deutlich besseren energetischen Standard zu erreichen als vorgeschrieben¿, betonte Daehre. Durch die Ernennung der Leopoldina zur nationalen Akademie der Wissenschaften sind die Anforderungen und Aufgaben stark gestiegen. Die derzeit verfügbaren Räumlichkeiten in der Emil-Abderhalden-Straße in Halle sind daher nicht mehr ausreichend. Aus diesem Grund hat die Leopoldina nach entsprechenden Unterbringungsmöglichkeiten in Halle gesucht. Das leer stehende Logenhaus der Weltkugelstiftung (ehemaliges Tschernyschewskihaus) soll nun hergerichtet werden. Das Land hat die Kosten für das Grundstück in Höhe von rund 810.000 Euro übernommen. Zu Ihrer Information: Die Leopoldina ist die älteste naturwissenschaftliche Gelehrtengesellschaft in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ununterbrochen ihren Sitz in Halle/Saale. Zu den Mitgliedern der Leopoldina werden hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus aller Welt gewählt. Derzeit gehören ihr etwa 1.300 Mitglieder an. Von den derzeit lebenden Nobelpreisträgern sind 32 Mitglieder der Leopoldina. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung