Bauminister Daehre: Rund 6,2 Millionen Euro für Städtebauförderung im Landkreis Wittenberg
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 136/10 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 136/10 Magdeburg, den 8. September 2010 Bauminister Daehre: Rund 6,2 Millionen Euro für Städtebauförderung im Landkreis Wittenberg Das Land Sachsen-Anhalt stellt im laufenden Programmjahr rund 6.207.000 Euro für die Städtebauförderung im Landkreis Wittenberg zur Verfügung. ¿Damit erhalten die Kommunen die notwendige Planungssicherheit für die Finanzierung wichtiger Investitionen¿, sagte Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre. Seinen Angaben zufolge stehen die jeweils zur Hälfte von Bund und Land bereitgestellten Mittel für die Programme ¿Stadtumbau-Ost¿, ¿Städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen¿, ¿Städtebaulicher Denkmalschutz¿, ¿Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf ¿ die soziale Stadt¿ und ¿Aktive Stadt- und Ortsteilzentren¿ zur Verfügung. ¿Mit dem Geld können im Landkreis sehr unterschiedliche Projekte gefördert werden¿, erläuterte der Minister. Zusammen mit den Eigenanteilen der Kommunen von insgesamt rund 1.695.000 Euro stünden dafür insgesamt rund 7.902.000 Euro zur Verfügung. Ein großer Teil der Fördermittel fließt nach Informationen von Daehre in den ¿Stadtumbau-Ost¿. Insgesamt rund 3.270.000 Euro können u.a. für den Rückbau von 148 dauerhaft leer stehenden Wohnungen sowie städtebauliche Aufwertungs- und Modernisierungsmaßnahmen verwendet werden. Mit den Mitteln für den Bereich ¿Stadtsanierung¿ (rd. 1.000.000 Euro) können bauliche Maßnahmen in 6 Städten des Landkreises Wittenbergumgesetzt werden, erläuterte Daehre. ¿Die Mittel werden vorrangig für investive Maßnahmen verwendet, die zur Wiederbelebung der Innenstädte beitragen¿, äußerte Minister Daehre. Beispiele seien Maßnahmen in der Lutherstadt Wittenberg, in Kemberg, Gräfenhainichen und Bad Schmiedeberg. In den ¿Städtebaulichen Denkmalschutz¿ im Landkreis Wittenberg fließen im Programmjahr 2010 Fördermittel in Höhe von rund 1.210.000 Euro. Damit können Maßnahmen zur Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne mit denkmalwerter Bausubstanz in 7 Kommunen realisiert werden. Mit dem Geld aus dem Programm ¿Soziale Stadt¿ (rd. 296.000 Euro) sollen im Landkreis Wittenberg Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes (z.B. Anlagen für den Freizeitsport, Spielplätze, Grünanlagen, Straßen und Wege) realisiert werden. Finanziell unterstützt wird u.a. die Sanierung des Quellgebietes Röhrwasser die Fortsetzung der Sanierung der Grundschule ¿Käthe Kollwitz¿ in der Lutherstadt Wittenberg. Die ¿Aktiven Stadt- und Ortsteilzentren¿ im Landkreis sollen mit rund 430.000 Euro gefördert werden. Das Geld kommt für Projekte zum Einsatz, mit denen die jeweilige Funktion dieser Zentren gestärkt wird. Dazu zählen nach den Worten von Daehre z.B. Projekte im Infrastrukturbereich sowie der Umbau und die Modernisierung von öffentlichen Gebäuden. Als Beispiel nannte er die Instandsetzung der ¿Roten Schule¿ in Jessen für eine Nutzung als Musikschule, Volkshochschule und Bibliothek. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de