Bauminister Daehre: Rund 370.000 Euro für energieeffiziente Sanierung von Fachwerkhaus in Halberstadt
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 145/10 Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 145/10 Magdeburg, den 22. September 2010 Bauminister Daehre: Rund 370.000 Euro für energieeffiziente Sanierung von Fachwerkhaus in Halberstadt Das Land Sachsen-Anhalt investiert rund 370.000 Euro in die energieeffiziente Sanierung des historischen Fachwerkhauses Hühnerbrücke 4 in Halberstadt. ¿Anhand des Projektes wollen wir zeigen, dass es möglich ist, ein Fachwerkgebäude energieeffizient zu sanieren, ohne dabei die Substanz des Gebäudes zu beeinträchtigen¿, sagte Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre heute bei der Übergabe des Fördermittelbescheides. Nach Informationen von Daehre sollen insgesamt rund 1,1 Millionen Euro in das Vorhaben investiert werden. Die Mittel stammen überwiegend aus den verschiedenen Programmen der Wohnraum- und Städtebauförderung von Bund und Land (Wohnraumförderung: rd. 370.000 Euro, Städtebaulicher Denkmalschutz: rd. 650.000 Euro). In dem Gebäude entsteht im Erdgeschoss eine Büro- / Ausstellungsfläche. Hier soll u. a. an einigen Stellen anschaulich die Sanierung des Hauses dokumentiert werden. Im Erdgeschoss wird daneben eine 3-Raum-Wohnung mit 73 qm errichtet. Im Obergeschoss wird eine zweite Wohnung mit 5 Räumen und einer Fläche von 138 qm entstehen. Bei der Sanierung wird weitestgehend der historische Grundriss beibehalten. Zu Ihrer Information: Das Fachwerkhaus Hühnerbrücke 4 ist für das Land Sachsen-Anhalt neben dem "Bunten Hof" in Osterwieck eines der beiden Pilotprojekte für energieeffizientes Bauen. Das Haus in der Altstadt stammt aus dem Jahr 1697 und ist nachweislich die älteste Schule der Domstadt. Dies haben die vorbereitenden Untersuchungen des Deutschen Fachwerkzentrums Quedlinburg ergeben. Das Deutsche Fachwerkzentrum Quedlinburg wird die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung der Sanierungsmaßnahme übernehmen, um anhand der Hühnerbrücke 4 eine Dokumentation zu erstellen, die dann beispielgebend für andere Fachwerkobjekte angewendet werden kann. Impressum: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mlv.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de