Verkehrsminister Webel zieht positive Bilanz bei Umsetzung des Landesradverkehrsplans
Verkehrsminister Thomas Webel sieht das Land Sachsen-Anhalt auf einem sehr guten Weg beim Ausbau seines Radwegenetzes. ?Mit dem Landesradverkehrsplan realisiert die Landesregierung einen weiteren Baustein ihres Verkehrskonzeptes, das alle Verkehrsarten einschließt?, sagte Webel heute in Eichenbarleben (Landkreis Börde). Gemeinsam mit dem Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, Michael Richter, besuchte er dort die Baustelle für den Radweg entlang der B1 und stellte dabei die Broschüre ?Radverkehr in Sachsen-Anhalt? vor. Die neue Publikation informiert in anschaulicher Form über das Radwegenetz im Land Sachsen-Anhalt und die Möglichkeiten seiner Nutzung. Nach Informationen von Webel können Fahrradfahrer in Sachsen-Anhalt bereits jetzt eine 2.400 Kilometer lange Reise auf überregionalen Radwegen machen. Der überwiegende Teil der Strecken befindet sich in einem guten oder sehr guten Zustand. Gegenwärtig sind Experten damit beschäftigt, die Radwege neu zu bewerten. Voraussichtlich Ende 2012 soll die Einteilung beendet sein. Das Radwegenetz entlang von Bundesstraßen wird in diesem Jahr (2012) voraussichtlich um rund 15 Kilometer erweitert. An Landesstraßen kommen knapp zehn Kilometer hinzu. ?Der Ausbau und die koordinierte Entwicklung des Radverkehrs auf der Grundlage des ressortübergreifenden Landesradverkehrsplans wird dazu beitragen, die bestehende Infrastruktur zu einem geschlossenen System auszubauen?, erklärte Webel. Der Plan erfasse den alltags- und freizeitrelevanten sowie touristischen Radverkehr gleichermaßen. Die Landesregierung will auch künftig kontinuierlich in das Radwegenetz investieren. Der Landesradverkehrsplan fast dieses Vorhaben in konkrete Zahlen. Bis zum Jahr 2017 besteht bei den Radwegen ein Investitionsbedarf von mehr als 130 Millionen Euro. Für Fahrradwege an Bundes- und Landesstraßen werden rund 90 Millionen Euro benötigt, für regionale und überregionale Routen etwa 38 Millionen Euro. Weitere Mittel sollen in die bessere Vernetzung bereits vorhandener Strecken fließen. Allein für den Bau von Radwegen an Bundes- und Landesstraßen sind in den Jahren von 2003 und 2010 bereits mehr als 45 Millionen Euro ausgegeben worden. Zu Ihrer Information: Die Broschüre steht auch als Download unter https://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=29214 zur Verfügung.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de