: 10
Magdeburg, den 12.03.2013

Verkehrsminister Webel gibt mit 1. Spatenstich den Startschuss für den Neubau der Zerbener Schleuse

Verkehrsminister Thomas Webel (CDU) hat heute (12.03.13) bei Zerben (Landkreis Jerichower Land) mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für den Bau der 2. Zerbener Schleuse gegeben. Er bezeichnete die Schleuse des Elbe-Havel-Kanals, die in vier Jahren fertig gestellt sein soll, als wichtigen Baustein im Zuge des Ausbaus der Wasserstraßenverbindung Hannover-Magdeburg-Berlin. ?Unser Ziel ist es, dass sich auf dem Kanal künftig 110 Meter lange Großmotorschiffe sowie 185 Meter lange Schubverbände mit zwei Leichtern (Transportschiffe ohne Antrieb) uneingeschränkt begegnen können.?   Webel hob hervor, dass sich der Schleusenbau in die vielfältigen Maßnahmen zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Güterverkehrs einreiht. ?Die Förderung der Binnenschifffahrt ist dabei ein wesentlicher Eckpfeiler. Es gibt kein anderes Transportmittel, das so umweltschonend und geräuscharm ist wie die ,Schleichpfote? Lastkahn?, betonte der Minister.   Mit einem Blick zurück auf die ?Flusskonferenz Elbe?, die vor wenigen Tagen in Magdeburg stattgefunden hat, sagte der Minister, dass diese Zusammenkunft das gemeinsame Interesse von Bund und Land deutlich gemacht habe, das ?Verkehrssystem Schifffahrt/Wasserstraße zur Bewältigung des Verkehrs und der Entlastung der Straße weiter zu stärken?. Dazu gehöre auch das Schleusen-Projekt Zerben.   ?Es ist erkannt worden, dass nicht das einzelne Bauwerk im Vordergrund steht, sondern das Wasserstraßensystem insgesamt zu betrachten ist?, betonte Webel. So sei auch die Schleuse Zerben Teil eines Systems von Flüssen und Kanälen. ?Um die Leistungsfähigkeit der Wasserstraßen zu erhalten und weiter zu steigern, sind eine ordentliche Unterhaltung und der rechtzeitige Ersatzbau wichtig. Hier in Zerben wird das praktiziert?, fügte der Verkehrsminister hinzu.     Zu Ihrer Information:   Die 2. Zerbener Schleuse wird im Abstand von 45 Metern zur vorhandenen Schleusenkammer gebaut. Die nutzbare Kammerlänge beträgt 190 Meter, die Breite 12,50 Meter.   Umbau und Sanierung der alten Schleuse, deren Wassertiefe nicht mehr ausreicht, würde den finanziellen Umfang eines Neubaus haben. Hinzu käme, dass der Elbe-Havel-Kanal bei einer Sanierung mehrere Jahre voll gesperrt werden müsste.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung