: 68
Magdeburg, den 24.07.2014

Verkehrsminister Webel: Sanierung der Ortsdurchfahrt von Hoyersburg beginnt

Am Montag (28.07.) beginnen in Hoyersburg (Altmarkkreis Salzwedel) Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt im Zuge der Bundesstraße (B) 248. ?Aufgrund des schlechten Zustandes der Straße wurde bereits im Jahr 2012 mit den Planungen für die Sanierung begonnen?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Beginn der Arbeiten. Von der Baumaßnahme würden die Anlieger der Hoyersburger Landstraße und Verkehrsteilnehmer gleichermaßen profitieren, fügte der Minister hinzu.   Anfang Oktober dieses Jahres soll der knapp 1,7 Kilometer lange Straßenabschnitt nach Webels Worten bereits fertig gestellt sein. Insgesamt würden hier rund 1,3 Millionen Euro investiert, um die Straße auch für die Zukunft fit zu machen, erklärte der Verkehrsminister.   Die Bundesstraße wird in ihrer bestehenden Breite belassen. Die Erneuerung der Fahrbahn erfolgt ? in Abhängigkeit vom Schadensbild ? teilweise im Hocheinbau, teilweise mit vollgebundenem Oberbau. Die Seitenbereiche werden angepasst und zwei Durchlässe erneuert. Teilweise muss der vorhandene Geh-/Radweg verlegt werden. Im Bereich der Bushaltestelle wird der vorhandene gemeinsame Geh-/Radweg verbreitert. Die Stadt Salzwedel stellt im Zuge der Baumaßnahme eine fußläufige Anbindung der Bushaltestelle in Richtung Niedersachsen her.   Für die Sanierungsarbeiten muss die Straße voraussichtlich bis zum 5. September voll gesperrt werden. Folgende Umleitungen sind ausgeschildert:   Verkehr B 71 aus Uelzen   Umleitung in Spithal über die L 261 nach Clenze und von dort weiter auf der L 261 über Klennow nach Lüchow. Der aus Lüchow in Richtung Uelzen fahrende Verkehr wird über die B 493 umgeleitet.   Verkehr B 71 aus Magdeburg und B 248 aus Rohrberg   Umleitung über den Kreisverkehr B 71/B 248/K 1002 auf der B 71 in Richtung Uelzen bis Spithal. Von dort wird der Verkehr über die L 261 nach Clenze und weiter über Klennow (L 261) nach Lüchow umgeleitet. Aus Lüchow kommende, in Richtung Rohrberg bzw. Magdeburg fahrende Autos nutzen die Strecke in umgekehrter Richtung.   Verkehr B 190 aus Seehausen   In Arendsee, an der Kreuzung B 190/L 5, wird der Verkehr über Schrampe (L 5) bis zur Landesgrenze zu Niedersachsen geführt und von dort weiter über die L 260 und die Orte Lemgow und Dangenstorf nach Lübbow. Hier wird der Verkehr wieder auf die B 248 in Richtung Lüchow geleitet. Von Lüchow in Richtung Arendsee (Seehausen) fahrende Autos werden in entgegengesetzter Richtung geführt.   Nachdem die Vollsperrung aufgehoben ist, werden die Fahrzeuge noch vier Wochen per Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt, um hier Restarbeiten ausführen zu können. Am Montag (28.07.) beginnen in Hoyersburg (Altmarkkreis Salzwedel) Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt im Zuge der Bundesstraße (B) 248. ?Aufgrund des schlechten Zustandes der Straße wurde bereits im Jahr 2012 mit den Planungen für die Sanierung begonnen?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Beginn der Arbeiten. Von der Baumaßnahme würden die Anlieger der Hoyersburger Landstraße und Verkehrsteilnehmer gleichermaßen profitieren, fügte der Minister hinzu.   Anfang Oktober dieses Jahres soll der knapp 1,7 Kilometer lange Straßenabschnitt nach Webels Worten bereits fertig gestellt sein. Insgesamt würden hier rund 1,3 Millionen Euro investiert, um die Straße auch für die Zukunft fit zu machen, erklärte der Verkehrsminister.   Die Bundesstraße wird in ihrer bestehenden Breite belassen. Die Erneuerung der Fahrbahn erfolgt ? in Abhängigkeit vom Schadensbild ? teilweise im Hocheinbau, teilweise mit vollgebundenem Oberbau. Die Seitenbereiche werden angepasst und zwei Durchlässe erneuert. Teilweise muss der vorhandene Geh-/Radweg verlegt werden. Im Bereich der Bushaltestelle wird der vorhandene gemeinsame Geh-/Radweg verbreitert. Die Stadt Salzwedel stellt im Zuge der Baumaßnahme eine fußläufige Anbindung der Bushaltestelle in Richtung Niedersachsen her.   Für die Sanierungsarbeiten muss die Straße voraussichtlich bis zum 5. September voll gesperrt werden. Folgende Umleitungen sind ausgeschildert:   Verkehr B 71 aus Uelzen   Umleitung in Spithal über die L 261 nach Clenze und von dort weiter auf der L 261 über Klennow nach Lüchow. Der aus Lüchow in Richtung Uelzen fahrende Verkehr wird über die B 493 umgeleitet.   Verkehr B 71 aus Magdeburg und B 248 aus Rohrberg   Umleitung über den Kreisverkehr B 71/B 248/K 1002 auf der B 71 in Richtung Uelzen bis Spithal. Von dort wird der Verkehr über die L 261 nach Clenze und weiter über Klennow (L 261) nach Lüchow umgeleitet. Aus Lüchow kommende, in Richtung Rohrberg bzw. Magdeburg fahrende Autos nutzen die Strecke in umgekehrter Richtung.   Verkehr B 190 aus Seehausen   In Arendsee, an der Kreuzung B 190/L 5, wird der Verkehr über Schrampe (L 5) bis zur Landesgrenze zu Niedersachsen geführt und von dort weiter über die L 260 und die Orte Lemgow und Dangenstorf nach Lübbow. Hier wird der Verkehr wieder auf die B 248 in Richtung Lüchow geleitet. Von Lüchow in Richtung Arendsee (Seehausen) fahrende Autos werden in entgegengesetzter Richtung geführt.   Nachdem die Vollsperrung aufgehoben ist, werden die Fahrzeuge noch vier Wochen per Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt, um hier Restarbeiten ausführen zu können.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung