: 93
Magdeburg, den 02.09.2014

Knapp sechs Kilometer neue Radwege im Landkreis Stendal

Das Radwegenetz in Sachsen-Anhalt wird um weitere, rund 5,6 Kilometer erweitert. ?Neben dem Bau und der Erhaltung der Straßen in Sachsen-Anhalt richtet das Land sein besonderes Augenmerk auch auf den kontinuierlichen Ausbau der Radwege entlang der Trassen?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel. Mit dem bereits vor vier Jahren beschlossenen Radverkehrsplan realisiere die Landesregierung einen wichtigen Baustein ihres Verkehrskonzeptes, das alle Verkehrsarten einschließe, fügte der Minister hinzu. Zudem sorgten Radwege, die getrennt vom motorisierten Verkehr neben den meist viel befahrenen Straßen entlang führten, für deutlich mehr Sicherheit.   Bereits freigegeben wird morgen (04.09.) der rund 4,5 Kilometer lange und zwei Meter breite Radweg vom Ortsausgang Heeren bis nach Stendal (Gewerbegebiet) entlang der Landesstraße (L) 32. Nach Auskunft von Webel hat der neue kombinierte Geh-/Radweg rund 1,1 Millionen Euro gekostet, von denen die EU rund zwei Drittel aus dem Fonds für regionale Entwicklung beigesteuert hat.   Die Bauzeit betrug rund acht Monate. Alle Arbeiten hat ein Unternehmen aus Stendal ausgeführt. Bis voraussichtlich zum kommenden Frühjahr (März 2015) werden noch Bäume gepflanzt.   Am Montag (08.09.) beginnen dann die Arbeiten am 2. Teilabschnitt des neuen Radwegs zwischen Schollene und Molkenberg an der L 18.   Nachdem bereits im vorigen Jahr die ersten Bauabschnitte (Weißer Berg bis Schollene) für den Radverkehr freigeben werden konnten, ist nun die knapp 1,3 Kilometer lange Strecke bis Molkenberg an der Reihe.   Das Land investiert rund 240.000 Euro in den Bau des neuen Radwegs, der bereits Ende nächsten Monats (Oktober) seiner Nutzung übergeben werden soll.   Zu Ihrer Information:   Einer statistischen Erfassung vom Anfang dieses Jahres zufolge können Fahrradfahrer in Sachsen-Anhalt knapp 1.600 Kilometer Radwege entlang der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Lande nutzen. Allein für den Bau von Radwegen an Bundes- und Landesstraßen sind in den zurückliegenden zehn Jahren mehr als 60 Millionen Euro ausgegeben worden. Das Radwegenetz entlang von Bundesstraßen (derzeit rd. 620 km) wird pro Jahr um rund zehn Kilometer erweitert. An Landesstraßen (derzeit rd. 615 km) kommen knapp fünf Kilometer hinzu. Ein aktuelles Neubauprojekt sei der Havelradweg, der bis zur BUGA 2015 fertiggestellt werden soll, hob Webel hervor.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung