Demografischer Wandel zentrales Thema der Gegenwart
Nach Auffassung von Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, ist der in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehene Demografiepreis eindrucksvoller Beleg dafür, dass beinahe alle Lebensbereiche vom demografischen Wandel betroffen sind. ?Die Vielfalt der Einsendungen aus sehr unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens zeigt die Bandbreite des Themas?, sagte Webel heute bei Preisverleihung im Magdeburger Gesellschaftshaus. Diese enorme Resonanz und das große Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Unternehmen des ganzen Landes bestärke die Landesregierung in ihrer Arbeit. ?Dass sich so viele Menschen mit den Herausforderungen beschäftigen, um konkrete Lösungen zu finden, ist ein wichtiges Signal für unsere Zukunft?, fügte der Minister hinzu. Nach Auskunft von Webel konnten mit Unterstützung der Demografie-Allianz insgesamt 9.000 Euro an Preisgeldern für die ausgezeichneten Projekte vergeben werden. In drei Kategorien wurden über 90 Einsendungen erfasst. Themenschwerpunkte waren ?Sachsen-Anhalt ? kinder- und familienfreundlich!?, ?Sicherung der Lebensqualität im Wandel? und ?Initiativen zur Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt?. In jeder Kategorie gibt es drei Preisträger mit einem Preisgeld von 1.500 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro. Der Preis leiste einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung für demografische Themen, rege Phantasie und Neugier an und sei Motor für neue Ideen, erklärte der Minister. Vor allem solle er den Bürgerinnen und Bürgern Mut machen, selbst aktiv zu werden. Zu Ihrer Information: Vereine, Institutionen, engagierte Personen und Unternehmen aus ganz Sachsen-Anhalt waren seit Mitte Mai aufgerufen, sich mit ihren Projekten um den diesjährigen Demografiepreis zu bewerben. Gesucht wurden neue Ansätze, bereits erfolgreich umgesetzte Ideen und Modelle sowie nachhaltige Initiativen, die mit Phantasie, Durchsetzungskraft und dem persönlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern den demografischen Wandel aktiv gestalten helfen. Mit Unterstützung der Demografie-Allianz und in Kooperation mit dem Fachkräftesicherungspakt wurde der Preis in drei Kategorien vergeben: Die siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz der Präsidentin der IHK Halle-Dessau, Carola Schaar, hat zuvor alle Beiträge bewertet. Auswahlkriterien waren ? Innovationsgehalt, Vorbildwirkung/Übertragbarkeit, Vernetzung, Wahrnehmung und Nachhaltigkeit. Preisträger in der jeweiligen Kategorie sind: Sachsen-Anhalt ? kinder- und familienfreundlich! Gemeinde Flechtingen mit dem Projekt ?Mehr Partizipation für Kinder und Familien?Familien-Treff im Stadtteil Sudenburg in Magdeburg mit dem Projekt ?Familien-Feuerwehr?LIBA ?Besser essen. Mehr bewegen? e. V. aus Barleben mit dem Projekt ?Gemeinsam aktiv für Familien ? ein Projekt des Netzwerkes Familie? im Landkreis Börde Sicherung der Lebensqualität im Wandel! Künstlerstadt Kalbe e. V. aus Kalbe mit dem Projekt ?Künstlerstadt Kalbe?Domänenhof Uftrungen in der Gemeinde Südharz mit dem Projekt ?Domänenhof Uftrungen ? Leben und Wohnen im Dorf der Generationen?Nachbarschaftshilfe ?Miteinander ? Füreinander e. V.? aus der Hansestadt Werben mit dem Projekt ?Nachbarschaftshilfe Miteinander Füreinander? Initiativen zur Fachkräftesicherung in Sachsen-Anhalt! Stadt Zörbig mit dem Projekt ?Durchführung von Praxistagen zur Berufsorientierung ? Aufbau eines Berufsorientierungszentrums an der Sekundarschule Zörbig?Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V. mit dem Projekt ?Weitblick ? frühe Berufsbahnung für Förderschülerinnen und Förderschüler?Stadt Staßfurt mit dem Projekt ?Netzwerk für Fachkräftesicherung an dem Standort Staßfurt?
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de