: 39
Magdeburg, den 19.05.2016

Rund 260.000 Euro für Straßensanierung zwischen Angern und Sandbeiendorf

Am Montag (23.05.) beginnen die ersten Arbeiten zur Sanierung der Landesstraße (L) 29 zwischen Angern und Sandbeiendorf im Landkreis Börde. ?Gleich zu Beginn der Bausaison starten wir damit ein wichtiges Vorhaben in der Region, das schon lange geplant ist?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor Baubeginn. Der Erhaltung des bestehenden Straßennetzes müsse deutlich der Vorrang gegenüber Neubaumaßnahmen gegeben werden, betonte Webel. ?Die Liste der notwendigen Instandsetzungen ist lang und kann aufgrund der knappen Mittel nur Schritt für Schritt abgearbeitet werden, fügte er hinzu. Neben den Straßen müssten schließlich auch zahlreiche Brücken und Radwege in Schuss gehalten werden.   Zunächst ? in der Zeit vom 23. bis zum 26.05. ? wird jedoch erst einmal der knapp drei Kilometer lange Radweg zwischen Rogätz und Angern entlang der L 29 für rund 60.000 Euro saniert, bevor in knapp einem Monat die Straße selbst an der Reihe ist. Nach Auskunft des Ministers investiert das Land insgesamt rund 200.000 Euro in die Erneuerung des rund 3,7 Kilometer langen Straßenabschnittes. Von dem Geld bekommt die Fahrbahn der L 29 eine neue Deckschicht aus Asphaltbeton.   Während der Arbeiten am Radweg kann der Verkehr an der Baustelle vorbeigeführt werden. Erst am Freitag, dem 24.06., muss dann die Straße zwischen Angern und Sandbeiendorf für voraussichtlich knapp drei Tage voll gesperrt werden, um die Fahrbahndecke erneuern zu können. Hierbei kommt ein sogenannter Beschicker zum Einsatz, wodurch die Qualität der Deckschicht erhöht und die Bauzeit deutlich verkürzt wird.  Wenn alles planmäßig verlaufe und das Wetter mitspiele, könne die Sperrung der Landesstraße schon im Laufe des Sonntags (26.06.) wieder aufgehoben werden, sagte Webel abschließend.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung