Weiterer Abschnitt der Ortsdurchfahrt von Klötze wird grundhaft erneuert
Am Montag (23.05.) beginnen in Klötze (Altmarkkreis Salzwedel) die Arbeiten zur Erneuerung des vierten und letzten Abschnitts der Bahnhofstraße im Zuge der Landesstraße (L) 19. ?Das Land und die Stadt Klötze investieren knapp 800.000 Euro in die umfangreiche Ertüchtigung der Ortsdurchfahrt?, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel vor dem Baustart. Damit die Straßen im Lande auch künftig den hohen Belastungen standhielten, müsse regelmäßig in ihre Unterhaltung investiert werden, betonte Webel und bat alle Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die damit verbundenen, leider unvermeidlichen Beeinträchtigungen. Bis voraussichtlich Ende September wird die Fahrbahn der L 19 auf einer Länge von mehr als 320 Metern größtenteils grundhaft instandgesetzt und neu asphaltiert. Entlang der Ortsdurchfahrt entsteht ein kombinierter Rad-/ Gehweg aus Betonpflaster. Im Zuge der Straßenbauarbeiten werden auch Versorgungsleitungen und die Beleuchtung erneuert. Für die Arbeiten muss der Straßenabschnitt vom Bahnübergang bis zum Ortsausgang in Richtung Beetzendorf voll gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert. Der Verkehr der L 19 wird ab dem Kreisverkehr (Poppauer Straße) über Klötze Nord (K 1393) und den Nesenitzer Weg bis zur Einmündung L 19 (Nesenitzer Kreuzung) umgeleitet. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Damit die Firmen (Autohäuser usw.) an der Straße auch während der Maßnahme für den Kunden- und Anlieferungsverkehr erreichbar bleiben, wird in zwei Abschnitten gebaut. Der erste Abschnitt reicht vom Bahnübergang bis zur Mitte der Zufahrt zum Werkmarkt, wo sich der zweite Abschnitt anschließt. Während des ersten Bauabschnittes können die Autohäuser und der Werkmarkt aus Richtung Beetzendorf über die als Sackgasse ausgeschilderte Straße angesteuert werden; während des zweiten Bauabschnitts dann genau umgekehrt aus Richtung Bahnübergang. Mit Postwurfsendungen werden die unmittelbaren Anlieger fortlaufend über das aktuelle Baugeschehen und veränderte Verkehrsführungen informiert.
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de