: 69
Magdeburg, den 27.06.2017

Vorarbeiten für den Bau der Ortsumfahrung Bad Kösen können in Angriff genommen werden

Die bauvorbereitenden Arbeiten an der besonders für den Süden von Sachsen-Anhalt wichtigen Ortsumfahrung (OU) Bad Kösen im Zuge der Bundesstraße (B) 87 (n) können schon bald begonnen werden. Gestern hat der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, seine aktuelle Prioritätenliste für Neubauvorhaben im gesamten Bundesgebiet bekannt gegeben. Damit werden auch die Vorarbeiten für das sachsen-anhaltische Vorhaben ermöglicht. ?Wir freuen uns über dieses deutliche Signal aus Berlin und sind dem Bund dafür sehr dankbar?, sagte Verkehrsminister Thomas Webel heute in Magdeburg. Nun könne mit den umfangreichen archäologischen Untersuchungen entlang der künftigen Trasse begonnen werden, die das Feld der Schlacht bei Jena und Auerstedt (1806) quert. Nach Auskunft von Webel ist die Ortsumfahrung enorm wichtig für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Region, aber auch, um Bad Kösen vom Verkehr zu entlasten, dadurch die Lebensbedingungen in der Stadt zu verbessern und sie noch attraktiver für einen Kuraufenthalt zu machen. Das erneut sehr klare Bekenntnis des Bundes zu diesem wichtigen Verkehrsprojekt mache deutlich, dass da, wo Baurecht besteht, auch gebaut werde. ?Die Finanzierung wichtiger Infrastrukturvorhaben, die für mehr Mobilität der Menschen sowie eine bessere Anbindung an die überregionalen Verkehrsnetze und Wirtschaftsstandorte sorgen, ist völlig unstrittig?, sagte der Verkehrsminister. Die vollständige verkehrliche Wirksamkeit der B 87n wird erst mit Realisierung der beiden unmittelbar aufeinander folgenden OU Bad Kösen und Naumburg erreicht. Beide Vorhaben sind zusammen rund 18,6 Kilometer lang (Bad Kösen 13,6 km; Naumburg 5 km) und mit einem voraussichtlichen Investitionsvolumen (Stand: 2014) von insgesamt 90,4 Millionen Euro veranschlagt (Bad Kösen 76,9 Mio. ?; Naumburg 13,5 Mio. ?). Kernstück der Neubautrasse ist die Brücke über das Saaletal.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung