: 37
Magdeburg, den 07.05.2019

Neues Rathaus in Bad Dürrenberg eingeweiht

Nach rund vierjähriger Bauzeit wurde heute das neue Rathaus in Bad Dürrenberg (Landkreis Saalekreis) eingeweiht. ?Damit ist die Solestadt ein gutes Stück lebenswerter geworden?, sagte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, bei der Veranstaltung. ?Vor allem mit Blick auf die Landesgartenschau ist ein echtes Aushängeschild für die Bad Dürrenberger und ihre Gäste entstanden. Das neue Rathaus steht für einen städtebaulichen Wandel?, erklärte der Minister. Durch den Umbau und die Weiternutzung des ehemaligen Kurhauses sei es gelungen, der historischen Bedeutung des Gebäudes Rechnung zu tragen. ?Die Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und ihrer Ortsteile werden sich mit diesem schönen Rathaus identifizieren?, betonte Webel. Dem Minister zufolge hat die Solestadt Bad Dürrenberg aus einem Förderprogramm, mit dem speziell kleinere Städte und Gemeinden unterstützt werden, mehr als 4,1 Millionen Euro für den Umbau und die Modernisierung des ehemaligen Käthe-Kollwitz-Heimes erhalten. Insgesamt habe das Vorhaben knapp 6,5 Millionen Euro gekostet, erläuterte Webel. Insbesondere beim Anbau der neuen Stadtbibliothek seien in hohem Maße die Aspekte der Barrierefreiheit berücksichtigt worden, so dass auch Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt seien, davon profitierten. Zu Ihrer Information: Der Landeszuschuss stammt aus dem Programm ?Förderung von kleineren Städten und Gemeinden ? überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke?. Damit können wichtige Vorhaben zur Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlich geprägten Regionen in Angriff genommen werden. Das Land schafft so eine wichtige Voraussetzung dafür, dem demografischen Wandel offensiv Rechnung zu tragen, indem Städte und Gemeinden dabei unterstützt werden, sich an die Bevölkerungsentwicklung und die sich verändernde Altersstruktur anzupassen.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung