: 113
Magdeburg, den 17.09.2019

Rund 2,2 Millionen Euro für umfangreiche Straßensanierung in Annaburg

In der kommenden Woche (Montag, 23.09.) beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Torgauer Straße in Annaburg (Landkreis Wittenberg). ?Durch die Baumaßnahme werden sich die Bedingungen für Anlieger und Verkehrsteilnehmer verbessern?, sagte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, vor Baubeginn. Die Landesstraße (L) 113 werde nach modernen Regelwerken ertüchtigt, damit sie auch künftigen Belastungen standhalte und der Verkehr den Ort jederzeit sicher und flüssig passieren könne. Nach Webels Worten werden in das Vorhaben ? ein Gemeinschaftsprojekt von Land und Stadt sowie dem Wasser- und Abwasserzweckverband ?Elbe-Elster-Jessen (WAZV), der Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH (NBB) und der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH ? insgesamt rund 2,2 Millionen Euro investiert. Von dem Geld wird die Torgauer Straße (L 113) zwischen dem Bahnübergang und der Züllsdorfer Straße auf einer Gesamtlänge von exakt 536 Metern grundhaft ausgebaut. Dabei werden auch die Oberflächenentwässerung erneuert sowie Geh- und Radwege gebaut. Die Versorgungsunternehmen nutzen das Baugeschehen, um verschiedene Leitungen umzuverlegen und zu erneuern. Zum Ausgleich der Eingriffe in die Natur, die durch die anstehenden Arbeiten unvermeidlich sind, werden auf einem mehr als 1.500 m2 großen Areal der Stadt Annaburg Sträucher und Bäume gepflanzt. Allein die Kosten für diese Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme belaufen sich auf mehr als 30.000 Euro. Die Gesamtmaßnahme soll in gut zwei Jahren (Ende 2021) abgeschlossen sein. Die vergleichsweise lange Bauzeit ist dem Umstand geschuldet, dass mehrere Bauabschnitte gebildet werden, um die Beeinträchtigungen für die Anlieger auf Mindestmaß zu beschränken.  So kann der Verkehr weitestgehend per Ampelregelung wechselseitig direkt am jeweiligen Baubereich vorbeigeführt werden oder aber über eine temporär eingerichtete Fahrspur. Nur phasenweise werden kurzeitige Vollsperrungen der L 113 nötig sein. Die Umleitung des innerörtlichen Verkehres erfolgt dann über die Siedlung *). Für Lkw gilt während der gesamten Bauzeit eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt. Die weiträumige Umleitung ist über die L 113 (Prettin) und die Kreisstraße (K) 2230 (Hohndorf-Lebien-Jessen) zur Bundesstraße (B) 187 ausgeschildert (Gegenrichtung analog). Details zur Verkehrsführung in Annaburg Ab Montag ? vom 23. bis voraussichtlich 28.09. ? gibt es eine punktuelle Einengung der Fahrbahn am Sandgraben mit Verkehrsregelung durch Lichtsignalanlage. In dieser Zeit erfolgen in den Randbereichen vorbereitende Arbeiten zur Querung der Fahrbahn mit einem Durchlassrohr. In den Wochen darauf ? 30.09. bis voraussichtlich 18.10. ? wird für diese Fahrbahnquerung (u.a. Arbeiten der Versorgungsunternehmen im Fahrbahnbereich) eine Vollsperrung zwischen Bahnhofstraße und Züllsdorfer Straße eingerichtet. Die Umleitung verläuft in beiden Richtungen über die Siedlung (L 113-Torgauer Straße-Hauptweg-Kreuzweg-Hirschweg-Züllsdorfer Straße-L 113). Für den Schülerverkehr entfallen solange die Haltestellen am Sägewerk und Bahnhof sowie die ?Sintolan-Haltestelle? an der Torgauer Straße. Dafür werden Ersatzhaltestellen eingerichtet, über die ein Aushang rechtzeitig informiert. *) Da eine ständige Umleitung des Verkehres über die Siedlung den Anliegern nicht zuzumuten ist, wird eine temporäre Fahrspur im Bereich des künftigen Radweges angelegt.

Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung