ICLEI-Weltkongress in Dessau Regionale Projekte; Exkursionen am 28.06.2000
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 173/00 Magdeburg, den 27. Juni 2000 ICLEI-Weltkongress in Dessau Regionale Projekte; Exkursionen am 28.06.2000 Vom 28.06. bis 2.07.2000 findet in Dessau der Weltkongress des internationalen Rates für Umweltfragen statt, ein Zusammenschluss von über 300 Kommunen aus aller Welt. Wichtiger Bestandteil der Konferenz sind am 28.06.2000 und am 2.07.2000 Exkursionen in die Region. Ziel dieser Exkursionen ist es, den Teilnehmern an ganz praktischen Beispielen zu zeigen, welche Lösungen in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren gewählt wurden, um der enormen Umweltbelastungen Herr zu werden. Für den 28.06.2000 sind folgende Exkursionen vorgesehen: Wasserwirtschaft und Agenda-Prozess: Das Beispiel Anhalt-Zerbst; die Exkursion wird in den Fläming gehen und sich um den Themenkomplex, Gewässerschutz, Wasserwirtschaft drehen. Für ausländische Gäste sind vor allem die Erfahrungen wertvoll, die hier gemacht wurden hinsichtlich drastisch gesunkener Trinkwassermengen. Ansprechpartner: Frau Herfurth Tel.:034901-91214 Energiemanagement in Halle: Exkursion nach Halle- Ansprechpartner: Frau Brockhaus 0345-581-2110 Städtebauliche Tour: Wittenberg, Besuch zahlreicher Projekte, alternativ im Rahmen des kirchenbaulichen Pfades (Ansprechpartner Frau Walde 03491-421662)oder des städtebaulichen Pfades ( Lukas-Cranach-Haus, Hunderwasserschule etc.) Ansprechpartner:Frau Tschirner 03491-636227 Wasserbauliche Themen: Magdeburg, Themen der Exkursion sind Hochwasserschutz und der Ausbau der Elbe, Ansprechpartner: Hr. Schulze 0391-5405831 ökologische Sanierung in der Region Bitterfeld (Silbersee, Pouch etc.), Ansprechpartner: Hr. Worms 0171-8811821 Public-Privat Partnership in Merseburg und Schkopau: Fr. Dr. Meerbote 03461-492592 Stadtentwicklung in Dessau: Ansprechpartner: Hr. Dr. Bode 0340- 2042083 Braunkohlerekultivierung; Zschornewitz und Ferropolis: Ansprechpartner: Frau Schön 01723214216 Abfahrt jeweils am Steigenberger um 10:30 Uhr, lediglich die beiden letztgenannten Exkursionen beginnen erst um 14:00 Uhr. Journalisten können sich den Exkursionen in Dessau oder nach direkter Absprache mit den Gastgebern der Exkursionen sich den Gruppen vor Ort anschließen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld der Konferenz unter der Telefonnummer 0391/567-65 24, Fax 0391/567-66 67 (Herr Kruthoff). Während der Konferenz melden Sie sich bitte im Pressebüro (Raum Bauhaus) im Steigenberger Hotel, Dessau. Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1946 Fax: (0391) 567-1920 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de