Landesinitiative LOCALE Fördermittel für 920 Vorhaben fest reserviert
Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 027/02 Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 027/02 Magdeburg, den 12. Februar 2002 Landesinitiative LOCALE Fördermittel für 920 Vorhaben fest reserviert Etwa 920 Einzelvorhaben aus 42 LOCALE-Konzepten im ländlichen Raum haben jetzt den Segen der Landesregierung. Für sie sind Fördermittel in Höhe von insgesamt ca. 88 Mio. ¿ fest reserviert. Jetzt sind die Antragsteller - Verwaltungsgemeinschaften, Unternehmer, Land- und Gastwirte, Hoteliers und andere- dran, ihre Pläne in die Realität umzusetzen. Dafür sind teilweise Bau- und andere Genehmigungen erforderlich. Damit das Geld tatsächlich fließen kann, muss auch der Eigenfinanzierungsanteil gesichert sein. Sinn und Knackpunkt von Lokale ist die Verbindung von Wirtschafts-, Sozial- und Landwirtschaftsförderprogrammen. Dazu mussten die Antragsteller zusammen an den Zukunftsplänen für ihre Region arbeiten, um statt Einzelmaßnahmen komplexe Projekte zu entwickeln. Keller: "über den Tellerrand zu schauen und gemeinsam zu überlegen, wo eine Region hinwill, ist deshalb bereits der erste Erfolg von LOCALE." Das Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt rechnet, dass durch LOCALE insgesamt Investitionen im ländlichen Raum von rund 340 Mio. ¿ angestoßen werden. Insgesamt stehen für LOCALE 130 Mio ¿ bis 2006 zur Verfügung. Die noch offenen Mittel in Höhe von 42 Mio ¿ sollen in einer zweiten Prüfrunde Ende März /April verteilt werden. Die Antragsteller der 42 LOCALE-Konzeptträger können dafür auch weitere, mit dem Entwicklungsziel zu vereinbarende Vorhaben melden. Als Indikator ob ein Konzept tatsächlich komplex ist, zählte die Landesregierung unter anderem, dass es "fondübergreifend" ist. Das heißt, es benötigt Mittel aus mindestens zwei der drei Fördertöpfe von Wirtschafts-, Sozial- und Landwirtschaftsressort (EFRE, ESF, EAGF-L). Drei der 45 im Dezember 2000 vorläufig ausgewählten LOCALE- Konzepte erfüllen diese Voraussetzung nicht und können noch Vorhaben für diesen "fondübergreifenden Ansatz" melden. weiter zu Landesinitiative LOCALE Landkreis Anzahl Fördermittel in ¿ Projekte Konzepte Anhalt-Zerbst 49 2 2.900.100 Aschersleben-Staßfurt 14 2 5.601.700 Bernburg 20 1 715.500 Bitterfeld 33 2 2.379.100 Bördekreis 29 2 3.644.200 Burgenlandkreis 64 3 4.529.600 Halberstadt 92 3 8.863.200 Jerichower Land 72 2 5.539.200 Köthen 11 1 1.129.800 Mansfelder Land 18 1 2.861.000 Merseburg-Querfurt 18 1 1.488.100 Ohrekreis 14 1 2.469.900 Quedlinburg 32 2 4.324.200 Saalkreis 32 1 846.700 Salzwedel 71 3 9.866.900 Sangerhausen 56 3 5.402.000 Schönebeck 15 1 825.000 Stendal 66 3 7.738.400 Weißenfels 64 3 4.959.400 Wernigerode 42 2 3.751.100 Wittenberg 112 3 8.444.900 Insgesamt 924 42 88.300.000 Rückfragen an Annette Schütz Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de