: 168
Magdeburg, den 20.08.2002

Schlamm, Sperrmüll und Sandsäcke schnell entsorgen Kommunen sollten keine Kosten verlangen

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 168/02 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 168/02 Magdeburg, den 21. August 2002 Schlamm, Sperrmüll und Sandsäcke schnell entsorgen Kommunen sollten keine Kosten verlangen In den überschwemmungsgebieten sollte Schlamm, verschmutzter Sperrmüll und nicht mehr benötigte Sandsäcke so schnell wie möglich raus aus den Städten und Gemeinden. Umweltministerin Petra Wernicke: "Die schnelle Entsorgung hat jetzt absolute Priorität, aus hygienischen Gründen und um die Aufräumarbeiten zügig voranzubringen." Nach Einschätzung des Umweltministeriums kann der größte Teil des Schlamms auf gewöhnliche Hausmülldeponien gebracht werden. Die Kommunen sollten die Entsorgung für die Bürger kostenlos durchführen, empfiehlt das Umweltministerium. Für die Entsorgung von kontaminiertem Schlamm bietet das Umweltministerium die kostenlose Deponierung auf landeseigenen Sondermülldeponien an. Soweit konkrete Anhaltspunkte für erhebliche Kontaminationen vorliegen, die im Einzelfall Untersuchungen notwendig machen, stehen die Laborkapazitäten des Landes kostenlos zur Verfügung. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung