: 179
Magdeburg, den 04.09.2002

Jüngstes Mitglied der Umweltallianz kommt aus dem im Mansfelder Land aktiv Mitteldeutscher Abfallwirtschaftsverband e.V.

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 179/02 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 179/02 Magdeburg, den 30. August 2002 Jüngstes Mitglied der Umweltallianz kommt aus dem im Mansfelder Land aktiv Mitteldeutscher Abfallwirtschaftsverband e.V. In Magdeburg wird heute der zweite Wirtschaftsverband in die Umweltallianz Sachsen-Anhalt aufgenommen. Umweltministerin Petra Wernicke überreicht die Urkunde persönlich an den Mitteldeutschen Abfallwirtschaftsverband e.V. (MAW). Die Firma hat die fachliche Prüfung der Umweltschutzverpflichtungen erfolgreich bestanden. Wernicke: "Die Umweltallianz setzt auf freiwillige Verpflichtung zu Umweltschutzleistungen ¿ der Erfolg und die hohe Akzeptanz beweisen, dass das der richtige Weg ist." Der MAW wurde vor allem wegen seiner Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsprinzips und des schonenden Einsatzes von Ressourcen (Was konkret?)in die Umweltallianz aufgenommen. Der MAW erarbeitet länderübergreifende Umweltkonzepte sowie die beiden Modellprojekte "Regionale Kooperation Abfallwirtschaft Mansfelder Land" und "Erdenwerk". Schwerpunkte dieser Vorhaben sind die Optimierung von Verwertungs- und Entsorgungslösungen sowie der innovative Abschluss von Deponien. Das Spektrum der bisherigen Teilnehmer der Umweltallianz ist vielfältig. Kleine und mittelständische Betriebe überwiegen. Stark vertreten ist die Metallindustrie der Maschinenbau, und die Recyclingbranche und die Chemische Industrie. Die Mitglieder der Umweltallianz beteiligen sich an freiwilligen Umweltzertifizierungen und führen ein Umweltmanagement in ihren Betrieben ein, sparen Energie und Wasser, oder verbessern Gewässer-, Immissions-, Natur- und Bodenschutz und können im Gegenzug mit bürokratischen Verwaltungserleichterungen rechnen. Der Erleichterungskatalog kann auf der Internetseite des Ministeriums unter www.mlu.sachsen-anhalt.de abgerufen werden. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung