125-jähriges Betriebsjubiläum der Milchof Magdeburg GmbH Wernicke: Hier stimmen Marketing, Investitions- und Ausbildungsbereitschaft
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 192/03 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 192/03 Magdeburg, den 12. September 2003 125-jähriges Betriebsjubiläum der Milchof Magdeburg GmbH Wernicke: Hier stimmen Marketing, Investitions- und Ausbildungsbereitschaft Bei den Feierlichkeiten zum Betriebsjubiläum der Milchhof Magdeburg GmbH hat Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke die 125-jährige Firmenentwicklung der Molkerei als Erfolgsgeschichte bezeichnet. Mit der Marke "Bunte Berte" sei das Magdeburger Unternehmen einer der stärksten Milchverarbeiter in den neuen Ländern. Mit Verweis auf die noch nicht abgeschlossene Firmenentwicklung der ältesten großstädtischen Molkerei Deutschlands sagte Wernicke: "Hier stimmt Investitions- und Ausbildungsbereitschaft sowie Marketing." Weil vor allem letzteres noch in nicht allen Unternehmen der Ernährungsbranche Standard sei, wolle Sachsen- Anhalt die Zusammenarbeit mit der deutschlandweit agierenden Zentralen-Marketing-Gesellschaft CMA intensivieren. Seit gestern finden dazu Strategiegespräche in Halberstadt statt, an denen Vertreter der CMA, der AMG (Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt), des Landwirtschaftsministeriums, der Landwirtschaft und der Ernährungsindustrie teilnehmen. Ziel sei es dabei, die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen Produzenten und der Ernährungswirtschaft zu stärken, Marketingstrategien zu überprüfen und schlagkräftiger gegenüber dem Handel aufzutreten, so Wernicke. Dabei solle verstärkt die regionale Herkunft der Produkte betont werden. Besonders erfreut zeigt sich Wernicke über die geplante Schulmilchkampagne der CMA. Die Milchwirtschaft zählt in Sachsen-Anhalt zu der sehr erfolgreichen Ernährungsbranche. Sowohl im Umsatz (ca. 5 Mrd. ¿ Umsatz jährlich) als auch in der Zahl der Beschäftigten (ca. 20.000) nimmt diese Branche die Spitzenposition im Land Sachsen-Anhalt ein. Und sie zeigt eine weiterhin positive Entwicklung. In der Bilanz des ersten Halbjahres 2003 verzeichnete sie mit rund 2,5 Mrd. ¿ Umsatz knapp 7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch die Zahl der Beschäftigten stieg auf nunmehr 20.200 an. An beiden Indikatoren haben Müllerei und Milchverarbeitung den größten Anteil. In Sachsen-Anhalt werden 3,4 Prozent Milch Deutschlands produziert, vor allem in den Regionen Altmark und Elb-Aue produzieren 900 Unternehmen Milch. Außerdem gibt es 11 Molkereien und Käsereien, die vor allem Trinkmilch, Speisequark, Schnittkäse, Butter, Milchpulver und Säuglingsnahrung herstellen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de