Staatssekretär Aeikens: Ernährungsbranche bleibt Konjunkturmotor
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 157/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 157/04 Magdeburg, den 23. September 2004 Staatssekretär Aeikens: Ernährungsbranche bleibt Konjunkturmotor Die Ernährungswirtschaft bleibt nach den Worten von Landwirtschafts-Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens "Wachstumsmotor" der Wirtschaft in Sachsen-Anhalt. Mit einem Umsatz von knapp 5,2 Milliarden Euro im Jahr 2003 hätten die rund 190 Unternehmen der Ernährungswirtschaft ihre Ergebnisse von 2002 noch einmal um 4,4 Prozent steigern können, sagte Aeikens am Donnerstag auf der Hochschultagung "Innofood 2004" der Hochschule Anhalt in Köthen. Die Arbeitsproduktivität ¿ gemessen am Umsatz je Beschäftigtem ¿ bezifferte Aeikens auf 255.000 Euro für 2003, gegenüber 245.000 Euro in 2002. Auch für 2004 hält der Positivtrend laut ersten Zwischenergebnissen an. So konnten im ersten Halbjahr Produkte für 2,6 Milliarden Euro umgesetzt werden, was einem Plus von 100 Millionen Euro gegenüber dem Vergleichszeitraum 2003 entspricht. Zudem stieg die Zahl der Beschäftigten um gut 200 auf 20.550. Aeikens betonte: "Das Landwirtschaftsministerium fördert auch weiterhin die Ernährungswirtschaft bei Investitionen für die erste Verarbeitungsstufe. Ziel sei, dass die in Sachsen-Anhalt gewonnenen hochqualitativen landwirtschaftlichen Produkte auch im Land verarbeitet und von hier aus vermarktet werden. Bislang hat die Ernährungsbranche für 2004 beim Landwirtschaftsministerium Förderanträge für ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 60 Millionen Euro angezeigt. Das ist mehr als das Doppelte gegenüber den Jahresscheiben der vergangenen Jahre. Aeikens geht davon aus, die Investitionen mit rund 17 Millionen Euro bezuschussen zu können. Vor allem Firmen der Fleisch- und Milchverarbeitung würden gefördert. In den Jahren 2000 bis 2003 wurden zusammen rund 35 Millionen Euro bereitgestellt, womit ein förderfähiges Investitionsvolumen von 120 Millionen Euro ausgelöst wurde. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de