: 39
Magdeburg, den 02.03.2006

Das grüne Klassenzimmer - Minister Wernicke und Obertz wollen Schülern mehr Umwelt und Natur bieten

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 039/06 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 039/06 Magdeburg, den 2. März 2006 Das grüne Klassenzimmer - Minister Wernicke und Obertz wollen Schülern mehr Umwelt und Natur bieten Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke sowie Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz wollen den Schülern Natur und Umwelt näher bringen. Dazu sollen die Kompetenzen der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) stärker genutzt werden. Die Minister setzten eine Arbeitsgruppe ein, die Möglichkeiten zur offensiven Einbeziehung der LLFG bei der Umsetzung von Lehrplänen ausloten soll. Zum Beispiel geht es um Projekttage. Bereits mit Beginn des kommenden Schuljahres soll die neue Kooperation starten. Ministerin Wernicke erklärte am Donnerstag in Magdeburg: "Nach wie vor wissen Schüler zu wenig über Natur, Umwelt oder Produktionsabläufe in der Landwirtschaft oder Lebensmittelherstellung. Wissen ist jedoch eine Grundbedingung, um sich Dinge aus Natur und Umwelt besser erklären zu können. Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau als außerschulischer Lernort bietet eine Vielzahl von thematischen Anknüpfungspunkten zur Umsetzung von Lehrplänen und Rahmenrichtlinien." Kultusminister Olbertz betonte: "Die Beziehung von Mensch, Tier und Natur kann durch eigenes Erleben vor Ort leichter vermittelt werden als durch noch so anschaulichen Unterricht in der Schule. Der Besuch eines Umweltzentrums, eines Jugendwaldheimes oder eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes vermittelt mitunter mehr Einsichten als eine zusätzliche Unterrichtsstunde im Fach Biologie." Die Arbeitsgruppe aus den Geschäftsbereichen von Kultusministerium sowie Landwirtschafts- und Umweltministerium hat sich das Ziel gestellt, inhaltlich strukturierte und schulstufenspezifische Lernangebote zu erarbeiten. Durch gezielte didaktisch-methodische Maßnahmen sollen während der Vor-Ort-Projekttage Lern- und Handlungsprozesse in Gang gesetzt werden, die in der Schule in dieser Form schwierig realisierbar sind. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung