Olbertz und Wernicke eröffnen Schülerprojekt Wernicke: Außerschulische Lernorte bieten Einblicke in Berufsalltag
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 063/07 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 063/07 Magdeburg, den 15. Juni 2007 Olbertz und Wernicke eröffnen Schülerprojekt Wernicke: Außerschulische Lernorte bieten Einblicke in Berufsalltag Am kommenden Montag werden gemeinsam durch Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke und Kultusminister Prof. Jan-Hendrik Olbertz Schülerprojekttage in Iden eröffnet. Schüler einer achten Klasse aus Goldbeck wollen sich dann unter dem Motto ¿Von der Kuh zur Milch¿ über die Herstellung des Nahrungsmittels Milch informieren. Dazu werden sie einen Schultag im Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden zu Gast sein und von Mitarbeitern der LLFG betreut. Zeitgleich findet eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrer der Grund- und Sekundarschulen statt. Wernicke: ¿Ein Betriebsbesuch bietet die besten Einblicke in die Arbeitswelt. Dort gewinnen Schüler ein reales Bild vom Berufsalltag.¿ Die Außerschulischen Lernorte der LLFG ermöglichen, den Unterricht fächerübergreifend und handlungsorientiert durchzuführen. Schülern könne somit der Arbeitsalltag näher gebracht werden. Das trüge viel nachhaltiger dazu bei, die Erfahrungswelt der Schüler zu erweitern und den jungen Leuten Berufsperspektiven der so genannter grüner Berufe in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Forstwirtschaft zu zeigen, so die Ministerin. Um die Projekttage bereits in den Schulen vorbereiten zu können, ist eine Handreichung ¿Außerschulische Lernorte der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) erarbeitet worden. In dieser Handreichung seien Projekte an den außerschulischen Lernorten in Ditfurt (Gartenbau), Iden (Tierhaltung und Technik) und Magdeburgerforth (Forstwirtschaft) beschrieben und enthielten Hinweise, wie der Bezug zu den Lehrplänen und Rahmenrichtlinien hergestellt werden könne, so die Ministerin. Bei Rückfragen. Thomas F. Kunstmann 0391/567-1800. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de