: 78
Magdeburg, den 08.06.2008

Internationaler Fachkongress NAROSSA tagt in Magdeburg Wernicke: Durch Forschung Effizienz der Biomassepotenziale erhöhen

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 078/08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 078/08 Magdeburg, den 9. Juni 2008 Internationaler Fachkongress NAROSSA tagt in Magdeburg Wernicke: Durch Forschung Effizienz der Biomassepotenziale erhöhen Magdeburg . Sachsen-Anhalts Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke sieht bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffen noch großes Potenzial. ¿Es muss gelingen, Biomasse effektiver zu nutzen und bisher ungenutzte Biomasse verfügbar zu machen¿, sagte sie zum Auftakt des internationalen Fachkongresses NAROSSA am Montag in Magdeburg. Die Forschung habe hier eine wichtige Aufgabe, betonte sie. Wernicke weiter: ¿Auf der einen Seite verzeichnen wir steigende Agrarpreise, auf der anderen Seite eine weltweit gestiegene Nachfrage nach Lebensmitteln und Biokraftstoffen. Hier sind Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam gefragt, Konkurrenzsituationen zwischen der Bioenergie, der Nahrungsmittelproduktion und der stofflichen Verwendung von Biomasse zu vermeiden.¿ Die Landwirtschaft dürfe nicht zum Spielball konkurrierender Wirtschaftsinteressen werden, warnte sie. Ihre vordringliche Aufgabe bleibe die Nahrungsmittelproduktion. Sie sehe jedoch gute Chancen, die Balance zwischen der Nahrungsmittelproduktion sowie der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse in den nächsten Jahren zu erhalten. Sie verwies auf die vor kurzem öffentlich vorgestellte Biomassepotenzialstudie Sachsen-Anhalt. Ermittelt wurden die noch frei verfügbaren Biomassepotenziale Sachsen-Anhalts auf Ebene der Gemeinden und Landkreise für die Bereich Land- und Forstwirtschaft sowie biogenen Abfällen und sonstige Reststoffe. Die Biomassepotenzialstudie soll die Diskussionen um die Verwendung der landwirtschaftlichen Biomasse versachlichen und Fehlentwicklungen in der wirtschaftlichen Entwicklung vermeiden. Zugleich diene sie dazu, Investoren gezielt beraten zu können, so Wernicke. Der Fachkongress NAROSSA findet am 09. und 10. Juni 2008 im Maritim-Hotel Magdeburg statt. Der Kongress wird damit bereits zum 14. Mal durchgeführt. Organisiert wird die Veranstaltung federführend von der ÖHMI Consulting GmbH Magdeburg. Insgesamt wird mit ca. 100 Teilnehmern gerechnet. Interessierte haben sich aus ganz Deutschland sowie aus Polen, Rumänien, Österreich, England und den Niederlanden und erstmals auf Vermittlung durch das Landwirtschaftsministerium auch aus Estland angemeldet. Beim diesjährigen Kongress stehen insbesondere die Themen Konkurrenz zwischen Nahrungsmittel und Energie aus Biomasse, biotechnologische Methoden zur Erzeugung von Biokraftstoffen, Biogaspotenziale und die Biomassepotenzialstudie Sachsen-Anhalt im Mittelpunkt der Gespräche und Vorträge. Die offizielle Konferenzsprache ist Englisch. Weitere Informationen sind im Internet unter www.narossa.de abrufbar. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung