Premiere in Berlin: Gemeinsamer litauisch - sachsen-anhaltischer Weihnachtsmarkt
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 161/08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 161/08 Magdeburg, den 5. Dezember 2008 Premiere in Berlin: Gemeinsamer litauisch - sachsen-anhaltischer Weihnachtsmarkt Magdeburg/Berlin. Die Botschaft und das Landwirtschaftsministerium der Republik Litauen sowie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (MLU) des Landes Sachsen-Anhalt richten erstmals gemeinsam einen Weihnachtsmarkt aus. Dazu wird die Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt in Berlin in ein weihnachtliches Flair verwandelt. Silber, Bernstein, litauische Geschenkartikel aus Holz und Keramik, Weihnachtsschmuck, aber auch Baumkuchen, Pilze und allerlei landestypische Textilien werden die litauischen Stände füllen. Dazu gesellen sich Künstler aus dem baltischen Land, die Bilder und Segelbootmodelle ausstellen. Sachsen-Anhalt wird mit Erzeugnissen aus Keramik, mit Kerzen, bunten Weihnachtsgestecken, aber auch mit speziellen Kartoffelmarmeladen, Weihnachtsbier, Baumkuchenspitzen präsent sein und Wein, Punsch und Glühwein anbieten. Die Altmark, die Börde, der Harz und die Weinanbauregion Saale-Unstrut werden regionale Akzente setzen. Mit einem Teil des Verkaufserlöses soll die Litauische Sonntagsschule in Berlin unterstützt werden. Der Weihnachtsmarkt findet statt: Ort: Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund Luisenstrasse 18, 10117 Berlin (Nähe Bahnhof Friedrichstrasse) Datum: Donnerstag, 11. Dezember 2008 Zeit: 11.00 bis 16.00 Uhr. Der gemeinsame öffentliche Weihnachtsmarkt mit Sachsen-Anhalt ist aus litauischer Sicht zugleich Höhepunkt und Abschluss des deutsch-baltischen Kulturjahres 2008, in dem sich die erste Unabhängigkeitserklärung der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen im Jahre 1918 zum 90. Male jährt. Litauen begeht dieses Jubiläum mit rund 70 Veranstaltungen in Deutschland. Zwischen den Landwirtschaftsministerien in Vilnius und Magdeburg bestehen bereits seit den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts enge partnerschaftliche Beziehungen. Litauen ist der wichtigste Partner des MLU in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsländern. Die litauische Hauptstadt Vilnius wird im Jahr 2009 ¿ gemeinsam mit der österreichischen Stadt Linz ¿ den Titel ¿Europäische Kulturhauptstadt¿ tragen. Anlass dafür ist die erstmalige urkundliche Erwähnung Litauens in den Quedlinburger Annalen 1009. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de